Super Late Bird Tarif endet in 11 Tagen
 - Jetzt Ticket sichern, bevor die Preise steigen!
03. & 04.09.2025 in Düsseldorf
Save the date 16.09. & 17.09.2026
03. & 04.09.2025 in Düsseldorf Kontakt: info@controllingsummit.de oder +49 (40) 999 993 863

Controlling Summit Tag 1

Controlling Summit Tag 1

Das Programm des ersten Tages des Controlling Summit am 3. September 2025.

Controlling Summit Tag 2

Controlling Summit Tag 2

Das Programm des zweiten Tages des Controlling Summit am 4. September 2025.



03.09.2025 Controlling Summit Tag 1

  1. ACCOUNTING & CONTROLLING SUMMIT MAIN STAGE
  1. FINANCE SUMMIT MAIN STAGE
  1. MONT BLANC Masterclasses
  1. MATTERHORN Masterclasses
  1. ZUGSPITZE Masterclasses
  1. OLYMP Masterclasses
  1. 08:30
     

    08:30 Willkommen

    Unsere Türen öffnen um 08:30 Uhr - so kannst du schon beim ersten Kaffee mit dem Networking beginnen und dir den besten Sitzplatz sichern.

  1. 09:45
  2. 10:00
    Vortrag

    Controlling 2.0 macht Führungsstärke sichtbar

    Führungsstärke entscheidet und Controlling macht sie sichtbar. Nicht durch das bloße Erklären von Zahlen, sondern durch das Ermöglichen mutiger Entscheidungen. 
    Weniger Slides mehr Entscheidungen.

    Das klassische Controlling ist überholt. Controlling 2.0 ist strategischer Sparringspartner und Navigator in unsicheren Zeiten und der Schlüssel, um Haltung, Verantwortung und Rückgrat in Führung sichtbar zu machen. 
    In dieser Keynote erfahren Sie, wie modernes Controlling Entscheidungsräume schafft und Führung wirklich stärkt.

  3. 10:30
    Vortrag

    Der neuronale CFO – Aufbau adaptiver, lernfähiger Finanzsysteme für das KI-Zeitalter

    Die Finanzführung tritt in eine neue Ära ein, in der die effektivsten CFOs weniger wie Buchhalter und mehr wie neuronale Netzwerke denken. Und „neuronal“ bedeutet nicht nur KI. Es bedeutet, dass ein CFO adaptive, vernetzte und kontinuierlich lernende Finanzsysteme aufbaut. Entdecken Sie das 5-stufige KI-Reifegradmodell von Payhawk – es verändert die Art und Weise, wie Finanzabteilungen geführt werden.

  4. 11:00
  5. 11:45
    Diskussion

    Women in Leadership: Empowering and Inspiring Change

    Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Vielfalt und Gleichberechtigung. In dieser Session teilen Führungskräfte ihre Perspektiven und Erfahrungen darüber, wie Unternehmen Frauen gezielt in Führungspositionen stärken können. Erfahre, welche Maßnahmen wirklich Wirkung zeigen und wie Führungspersönlichkeiten aktiv eine inklusive Unternehmenskultur gestalten können.
  1. Vortrag

    09:30 Speaking up and Whistleblowing to Effect Change

    Desiree Fixler teilt ihre Erfahrungen mit dem Aufdecken von Greenwashing und einem Governance-Skandal bei DWS, der zu Ermittlungen, einer Razzia und einer signifikanten Marktwertminderung führte, und betont die Bedeutung von Whistleblowing für Unternehmensverantwortung.

  2.  

    10:00 Kaffeepause

    Genieße Kaffee und Kuchen und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Aussteller:innen des Accounting Summits, Controlling Summits und Finance Summits

  3. Diskussion

    10:30 Transformation in der Finanzabteilung

    Die Finanzabteilung steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Digitalisierung, Automatisierung und datengetriebene Entscheidungen verändern Prozesse und Rollen grundlegend. In diesem Panel diskutieren Expert*innen, wie moderne Technologien die Finanzfunktion strategischer, effizienter und agiler machen.

  4. Diskussion

    11:30 Business Partnering: Strategien zur besseren Zusammenarbeit zwischen Finanzabteilungen und anderen Geschäftsbereichen.

    Business Partnering: Erfolgreiche Strategien zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Finanzabteilungen und anderen Geschäftsbereichen. Im Fokus steht, wie Finanzteams als strategische Partner*innen agieren können, um bessere Entscheidungen zu ermöglichen und den Unternehmenserfolg zu steigern.
     

  1. Vortrag

    10:00 Sovos Masterclass

  2. Vortrag

    10:15 in Vorbereitung

  3. Vortrag

    10:30 Finanzielle Führung im Fokus: CFO-Perspektiven und Einblicke

    Diese Session befasst sich mit der Rolle des CFO in einer sich verändernden Finanzlandschaft. Gewinnen Sie aus erster Hand Einblicke in die strategischen Herausforderungen und Chancen, mit denen CFOs heute konfrontiert sind - von Finanzplanung und Risikomanagement bis hin zu nachhaltiger Unternehmensführung und digitaler Innovation.

  4. Vortrag

    11:00 Data Democratization: from excel fighting to data-driven decision making

    Trotz moderner Technologien ist Excel in vielen Unternehmen nach wie vor das zentrale Werkzeug für Analysen. In unserer Masterclass zeigen wir anhand des Praxisbeispiels HORNBACH, zusammen mit Carl Idel, Head of Performance Management, Hornbach, wie sich Informationsgewinnung und datenbasierte Entscheidungen in den Fachbereichen deutlich effizienter und nutzerfreundlicher gestalten lassen.

    Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur eine moderne Datenplattform und KI-gestützte Prozesse, sondern vor allem auch eine klare Zielsetzung und ein hoher Grad an Pragmatismus. Denn: Nur wenn Lösungen ab dem ersten Tag echten Mehrwert liefern, erreichen sie nachhaltige Akzeptanz in den Fachbereichen.

  5. Vortrag

    11:30 From roller coasters to financial paradise: Der Weg des Europa-Parks mit ReconHub zu Continuous Accounting und automatisierter Zahlungsabstimmung

    Von der Achterbahn ins Zahlenparadies – In dieser MasterClass zeigen wir am Beispiel des Europa-Parks Rust, wie aus einer komplexen Zahlungsabstimmung eine reibungslose, automatisierte Fahrt wird. Erlebe, wie ReconHub klare, transparente Einblicke in alle Transaktionen liefert, Ausnahmen effizient identifiziert und den Finanzabschluss spürbar vereinfacht. So bleibt der Nervenkitzel dort, wo er hingehört: auf den Achterbahnen – und nicht in der Buchhaltung.

  6. Vortrag

    11:45 Sofortige Dokumentanforderungen & Analysen – DataSnippers KI-gestützte Automatisierung in der Praxis

    Controller und internal Auditors stehen ständig unter Druck, mit weniger Ressourcen mehr zu leisten. Manuelle Dokumentenbearbeitung, fragmentierte Anfragen und zeitaufwändige Prüfungshandlungen verlangsamen nicht nur Prozesse, sondern erhöhen auch das Risiko von Fehlern.

    In dieser Session erfahren Sie, wie DataSnipper Finance und Audit Teams dabei unterstützt, die repetitivsten Workflows von Finance Professionals zu automatisieren – ohne Kompromisse bei Genauigkeit oder Kontrolle.
    :small_blue_diamond: Uplink – Automatisieren und zentralisieren Sie Dokumentanforderungen und ermöglichen Sie eine nahtlose Zusammenarbeit mit Kollegen und Kunden. Kein ständiges manuelles Nachfassen mehr – nur noch voller Überblick und optimierte Workflows.
    :small_blue_diamond: DocuMine – Nutzen Sie KI-gestützte Dokumentenauswertungen, um wichtige Daten mit höchster Präzision zu extrahieren, zu verknüpfen und zu analysieren. Verwandeln Sie Dokumentberge in Sekunden in strukturierte Insights.

  7. Vortrag

    12:00 Strategien für die digitale Transformation der Finanzabteilungen bei Asklepios

    Effizientere Finanzprozesse, maximale Transparenz und automatisierte Workflows: Bei Asklepios steht die Modernisierung der Finanzabteilung im Fokus. Insights zu erfolgreichen Ansätzen gegen manuelle Routinen, Praxistipps zur Senkung von Überstunden sowie Lösungen für termintreue Abschlüsse erwarten die Teilnehmenden. Moderne Technologien und datenbasierte Entscheidungen sorgen für Vergleichbarkeit und vereinfachen komplexe Closing-Prozesse im Konzernalltag. Eine Session wie ein Blick hinter die Kulissen eines Finanz-Transformationsprojekts, die Impulse für zukunftsfähige Finanzabteilungen liefert.

  1. Vortrag

    10:00 Aber hat Urlaub! Beginnen Sie heute mit dem Controlling der Zukunft.

    Begegnen Sie den Herausforderungen im operativen Controlling, in der integrierten Finanzplanung, legalen Konsolidierung und des ESG-Reportings mit einer umfassenden Lösung. In der Live-Demo der Corporate Planning Software erfahren Sie, wie Sie automatisch aus einfachen Daten die Basis für Ihre Unternehmenssteuerung ableiten und damit alle dynamischen Anforderungen des Marktes und des Controllings meistern können.  

  2. Vortrag

    10:30 Bayer’s Path to Compliance and Clarity with S/4HANA & ServiceNow / Trintech

  3. Vortrag

    11:00 Vom Papierchaos zur digitalen Plattform: Effizientes Rechnungsmanagement im Zeitalter der E-Rechnungspflicht

    Von der Pflicht zur Kür - wir zeigen Ihnen, wie Sie die E-Rechnungspflicht nicht nur erfüllen, sondern sie gleichzeitig als Türöffner für eine ganzheitliche digitale Transformation nutzen. Die d.velop platform bietet neben der KI-gestützten Rechnungsverarbeitung und revisionssicheren Dokumentenarchivierung zusätzliche Fachlösungen, Integrationen in führende ERP- und FiBu-Systeme sowie standardisierte Anbindungen an spezialisierte Partner.

  4. Vortrag

    11:30 Accounting neu gedacht: Ein Praxisbericht zur erfolgreichen Skalierung im Rechnungswesen mit DATEV und starken Partnern

    Fachkräftemangel, komplexe IT-Landschaften und gesetzliche Änderungen – Unternehmen stehen aktuell vor enormen Herausforderungen, insbesondere im Rechnungswesen. Lukas Kosgalwies von der deutschen Fachpflege berichtet, wie sein Unternehmen mit über 110 Gesellschaften diese Challenges meistert und welche Rolle dabei DATEV und ein gemeinsames Projekt mit CDS spielen.

    Erfahren Sie:

    • welche Vorteile optimierte Prozesse bieten,
    • was Best-of-Breed bedeutet und wie es in der Praxis funktioniert,
    • welche messbaren Ergebnisse und Erfolge das Projekt gebracht hat.
  5. Vortrag

    12:00 CFO-Insights: Wie die EasyFitness Holding mit Automatisierung und Transparenz die Herausforderungen im Cash Management stemmt

    Mittelständische Unternehmen sehen sich im Cash Management zunehmenden Herausforderungen gegenüber: Die tagesaktuelle Steuerung der Liquidität, die Integration verschiedener Gesellschaften und Bankkonten sowie ein konsistenter Überblick über sämtliche Finanzdaten erfordern innovative Ansätze. In dieser 15-minütigen Masterclass zeigt Hauke Fröhling, CFO der EASYFITNESS Holding, wie die Einführung automatisierter Prozesse und vollständiger Transparenz das Tagesgeschäft nachhaltig vereinfacht und substanzielle Verbesserungen in Planung, Forecast und Reporting ermöglicht. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutert er, wie Automatisierung und transparente Strukturen zu einer effizienten Liquiditätssteuerung beitragen und das Unternehmen nachhaltig zukunftssicher aufgestellt werden kann.

  6. Vortrag

    12:15 KI statt Kredit: Wie automatisierte Bankabstimmung nicht nur den Personalaufwand sondern auch den Finanzierungsbedarf senkt

    Embats KI macht Schluss mit dem Abstimmungschaos – Ihre Zahlungen werden automatisch zugeordnet – schnell, fehlerfrei und mit 75 % weniger Zeitaufwand für Ihr Team. Mitarbeitende können sich so auf strategischere Aufgaben konzentrieren. Gleichzeitig sorgt die neue Transparenz im Zahlungsverkehr für besseres Liquiditätsmanagement und senkt den kurzfristigen Finanzierungsbedarf.

  1. Vortrag

    10:00 Jenseits des Spreadsheets : Warum KI und Excel in einer „automatisierten” Finanzwelt immer noch dominieren

    In einer Studie mit 320 Controllern schlug Excel jedes Spezial- und Konsolidierungstool. 80 % aller Abschlussarbeiten werden noch immer in Tabellenkalkulationen erledigt.
    Weniger als 20 % der Zeit verbringen Teams in ERPs oder spezialisierten R2R-Plattformen. 

    Warum? Weil die Tools, die den Abschluss angeblich „automatisieren“, die eigentliche Arbeit nie angetastet haben – sie organisieren Workflows um eine verborgene, tribale Logik herum, die in über 2.000 Excel-Sheets schlummert.

    Das Ergebnis: Chaos am Monatsende, getarnt als Struktur.
    Ein „kontinuierlicher Abschluss“, der nie Realität wurde.
    Bücher, die man in 10 Tagen schließt – und in den folgenden 20 korrigiert.

    Was Sie in dieser Session lernen:

    • Die strukturellen Engpässe beim Finanzabschluss, die keine Checkliste der Welt behebt.
    • Warum die meisten Tools nur organisieren, aber die Logik hinter Journalbuchungen, Abstimmungen und Eliminierungen weder automatisieren noch validieren.
    • Wie Tabellenkalkulationen zur de-facto-R2R-Architektur wurden: Journalbuchungen, Recons, Konsolidierungen – alles hängt an einer Excel-Logik, die kein Tool je ersetzt hat.
    • Warum der „kontinuierliche Abschluss“ gescheitert ist – und wie er endlich möglich wird: Mit Echtzeit-Anomalieerkennung lassen sich 70 % der Probleme bereits Mitte des Monats beheben – und das Abschlussfenster schrumpft, bevor es beginnt.
    • Wie ein modernes, skalierbares R2R-Modell aussieht, in dem Finance die Kontrolle behält: No-Code-Tools und vorgefertigte Apps befähigen Buchhaltungsteams, komplexe Logiken selbst zu automatisieren – ohne auf IT-Ressourcen zu warten.
  2. Vortrag

    10:30 Von Eingang bis Ausgang – e-Invoicing für SAP zukunftssicher gedacht

    Steigende regulatorische Anforderungen, verschiedene E-Rechnungsformate und internationale Vorgaben wie ViDA stellen Unternehmen vor komplexe Herausforderungen. Die SAP-integrierten Lösungen und Services von AFI Solutions ermöglichen eine nahtlose Verarbeitung von Eingangs- und Ausgangsrechnungen – inklusive Konvertierung, Mapping und Anbindung an nationale sowie internationale E-Rechnungsnetzwerke wie beispielsweise PEPPOL. Erfahren Sie in unserem Vortrag, wie Sie Ihren e-Invoicing-Prozess in und mit SAP zukunftssicher aufstellen und auf praxisbewährte Lösungen und innovative Services setzen können.

  3. Vortrag

    11:30 Skalierbares Ausgabenmanagement: Wie Unzer problemlos 10 Gesellschaften unter einen Hut bringt - mit Payhawk

    Die Herausforderung: Zehn Gesellschaften mit individuellen Prozessstrukturen. Das Ziel: Ein einheitliches Reise- und Spesenmanagementsystem für die gesamte Unzer GmbH. Das Ergebnis: Ein erfolgreicher Rollout mit einem deutlich vereinfachten Prozess für Reise- und Bewirtungskosten – inklusive mehr Flexibilität für Nutzer bei Firmenkarten, Rückerstattungen und Per Diems.

    In unserer Masterclass zeigen wir, wie wir strategische Entscheidungen, organisatorische Maßnahmen und technische Lösungen erfolgreich umsetzen – und was dabei den entscheidenden Unterschied macht. Außerdem geben wir exklusive Einblicke in die Einführung innovativer Features und deren erfolgreiche Nutzerakzeptanz.

  4. Vortrag

    12:00 Masterclass UiPath

  1. Vortrag

    10:00 In Vorbereitung

  2. Vortrag

    10:30 AI im Forderungsmanagement: Wie automatisiertes Inkasso Accounting-Teams massiv entlastet

    OPOS-Listen, Rückfragen, manuelle Buchungen – Forderungen kosten Accounting-Teams täglich wertvolle Zeit. Doch mit AI gestütztem Forderungsmanagement lassen sich offene Posten automatisiert klären, Prozesse verschlanken und Buchungsaufwand deutlich reduzieren.
    In dieser Masterclass zeigt Tony Zabel, Co-Founder von Debtist, anhand konkreter Praxisbeispiele, wie moderne Inkasso-Lösungen mit KI-Unterstützung das Accounting spürbar entlasten: weniger Abstimmungsaufwand, saubere OPOS-Listen, bessere Monatsabschlüsse. Ideal für Accounting Leader, die Rückstellungen lieber auflösen als Mahnungen hinterherlaufen.

  3. Vortrag

    11:00 In Vorbereitung

  4. Vortrag

    11:30 Managing Your New AI Accounting Team: How to Lead, Monitor, and Optimize Performance of AI Coworkers

    Finanz- und Buchhaltungsabteilungen stehen vor einem Paradigmenwechsel: Teams bestehen zunehmend aus einer Kombination von menschlichen Mitarbeitenden und KI-Agenten. Diese hybride Zusammenarbeit eröffnet neue Potenziale - bringt aber auch spezifische Herausforderungen im Management mit sich.

    Luca van Skyhawk, CRO bei Hypatos, zeigt in einer praxisnahen Session, wie KI-gesteuerte Buchhaltungsprozesse effektiv geführt und gesteuert werden können: von der Datenaufnahme bis zur automatisierten Zahlungsausführung.

    Im Fokus stehen Strategien zur Überwachung der KI-Leistung, der Einsatz von Analytics zur Optimierung der Mensch-KI-Zusammenarbeit sowie der Aufbau von Vertrauen durch nachvollziehbare, transparente Entscheidungslogiken.

    Live-Demonstrationen des VAT Compliance Agent und des Account Matching Agent von Hypatos veranschaulichen den konkreten Einsatz intelligenter Automatisierung bei Prozessen wie Rechnungsabgleich und Cash Application.

    Darüber hinaus werden praxisrelevante Methoden zur Analyse von Multi-Agenten-Kommunikation, zur Sicherstellung von Revisionssicherheit sowie zur fundierten Berechnung von Business Cases für KI-Projekte vorgestellt – inklusive Kriterien zur Bewertung von Anbietern, Preismodellen und ROI-Kalkulationen.

    Themenschwerpunkte:

    • Methoden zur Führung hybrider Buchhaltungsteams für vollständige End-to-End-Automatisierung
    • Monitoring, Messung und Optimierung der Leistung von KI-Kollegen mittels KPIs und Analytics
    • Ansätze zur Sicherstellung von Transparenz, Erklärbarkeit und vertrauenswürdiger Entscheidungsfindung
    • Analyse von Multi-Agenten-Dialogen zur Steigerung von Compliance, Audit-Readiness und kontinuierlicher Verbesserung
    • Praktische Leitlinien für Business-Case-Entwicklung, Anbieterbewertung und die Auswahl geeigneter Preismodelle
  5. Vortrag

    12:00 Disruption meistern: Eine neue Ära der KI-gestützten Finanzplanung

    Zölle. Regulatorische Änderungen. Wechselkursschwankungen. Auf dem heutigen Markt ist Entscheidungsunfähigkeit eine echte Gefahr – und traditionelle Planungsmethoden können da nicht mithalten. Die Lösung ist intelligente Planungstechnologie, die Geschäftspartner mit KI-gestützten Erkenntnissen verbindet. Erfahren Sie, wie führende Finanzteams eingebettete KI und fortschrittliche Szenarioplanungsfunktionen nutzen, um umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen und ihr Unternehmen mit Klarheit und Zuversicht voranzubringen, um jede Störung zu meistern.

  6. Vortrag

    12:15 Digitale Geschäftsmodelle planen – mit Best Practices aus der Medienbranche

    Digitale Geschäftsmodelle stellen Controller vor neue Herausforderungen – und bieten zugleich neue Chancen. Anhand des digitalen Abo-Geschäfts der MADSACK Mediengruppe zeigt dieser Vortrag, wie moderne Planung und Steuerung jenseits traditioneller Abo-Auflagenlogik funktionieren. Im Fokus stehen praxisnahe Einblicke in die Erlös- und Auflagenplanung im Online-Bereich, der Einsatz der Planungssoftware Board und konkrete Learnings für Controller anderer Branchen: Wie lassen sich digitale Kennzahlen sinnvoll strukturieren? Welche Rolle spielen datengetriebene Forecasts? Und was können Controller vom Wandel in der Medienbranche mitnehmen?

  1. 12:30

    12:30 Mittagspause

    Genieße das Essen und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Aussteller:innen des Accounting Summits und Controlling Summits.

  1. 14:00
    Diskussion

    Mental Health im Accounting: Erfolgsfaktor für starke Teams

    Hohe Arbeitsbelastung, enge Fristen und komplexe Anforderungen – das Accounting kann herausfordernd sein. Doch mentale Gesundheit ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für leistungsfähige und resiliente Teams. In dieser Session erfährst du, wie Unternehmen eine gesunde Arbeitskultur fördern, Stress reduzieren und langfristig motivierte Mitarbeitende unterstützen können.
  2. 14:45
    Fireside Chat

    Winning Controlling Strategies: Stories of Success and Innovation

    Erfolgreiches Controlling erfordert innovative Ansätze. In dieser Session zeigen Expert:innen, wie smarte Strategien Unternehmen dabei helfen, ihre finanzielle Performance zu optimieren und nachhaltiges Wachstum zu sichern.

  3. 15:15
     

    Kaffeepause

    Genieße Kaffee und Kuchen und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Aussteller:innen des Accounting Summits, Controlling Summits und Finance Summits.

  4. 16:00
    Vortrag

    Implementation and impact of AI within the business

  5. 16:30
    Diskussion

    Agiles Controlling: Flexibel auf Veränderungen reagieren

    Unternehmen stehen heute mehr denn je vor schnellen Veränderungen. Diese Session zeigt, wie ein agiles Controlling dabei hilft, flexibel zu bleiben, Herausforderungen proaktiv zu meistern und fundierte Entscheidungen in unsicheren Zeiten zu treffen.

  6. 17:15
    Fireside Chat

    Finanzdaten in Echtzeit – bedeutet das das Ende traditioneller Reporting-Methoden?

    Die Digitalisierung ermöglicht den Zugriff auf Finanzdaten in Echtzeit – doch was bedeutet das für klassische Reporting-Methoden? In dieser Session diskutieren Expert:innen, wie Echtzeit-Analysen die Finanzberichterstattung verändern, welche Chancen und Herausforderungen sie mit sich bringen und ob traditionelle Ansätze bald der Vergangenheit angehören.

  7. 17:45
     

    Verleihung der Accounting Summit Speaker Awards 2025

    Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der jeweiligen Bühne erhalten einen Accounting Summit Speaker Award überreicht.

  1. Vortrag

    14:00 Startup Awards

    Hier siehst du innovative Startups, die schlaue neue Lösungen für digitale Innovationen im Accounting vorstellen. Die besten drei erhalten einen Accounting Summit Startup Award - ihr stimmt ab!

  2. Vortrag

    15:00 Economics of AI and AI for Economics

    Wie funktionieren Large Language Models (LLMs). Was macht sie so leistungsfähig und wo liegen ihr Grenzen? Anhand eines anschaulichen Vergleichs wird gezeigt, wie LLMs oft die richtigen Antworten liefern, ohne die Welt tatsächlich zu „verstehen“. Zudem wird ein einfaches Modell vorgestellt, das hilft, ihre Stärken und Schwächen besser einzuschätzen – insbesondere, wenn ChatGPT und co. bessere Entscheidungen treffen als Menschen. Wann sind ihre Empfehlungen sogar verzerrt oder manipulativ?
     
  3.  

    15:30 Kaffeepause

    Genieße Kaffee und Kuchen und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Aussteller:innen des Accounting Summits, Controlling Summits und Finance Summits.

  4. Vortrag

    16:00 Finance-Transformation mit KI: Vom ersten Schritt zur erfolgreichen Integration - In 90 Tagen zu messbarer Wertschöpfung

    Künstliche Intelligenz revolutioniert Finance-Prozesse durch drastische Effizienzsteigerungen, entscheidende Wettbewerbsvorteile und intelligente Lösungen für den Fachkräftemangel. Gleichzeitig reduziert sie Fehlerquoten erheblich und setzt Teams für strategische Aufgaben frei. Ob Sie gerade erste Überlegungen zu KI anstellen oder bereits Pilotprojekte gestartet haben - der Weg zur erfolgreichen Transformation ist planbar und sicher umsetzbar. 

    Diese Keynote liefert Ihnen eine praxiserprobte Roadmap mit konkreten Handlungsschritten: von der Potenzialanalyse und dem systematischen Kompetenzaufbau bis zur nahtlosen Integration in bestehende Systeme. Sie erfahren, wie Sie Risiken minimieren und den Wertbeitrag transparent nachweisen. Transformieren Sie Ihre Finance-Funktion vom Kostenfaktor zum strategischen Wertschöpfer.

  5. Diskussion

    16:30 M&A und Unternehmensbewertung: Trends, Methoden und Herausforderungen der Unternehmensbewertung, insbesondere bei Fusionen und Übernahmen

    M&A und Unternehmensbewertung: Ein Überblick über die aktuellen Trends und bewährten Methoden der Unternehmensbewertung, insbesondere im Rahmen von Fusionen und Übernahmen. Dabei werden die Herausforderungen und entscheidenden Faktoren beleuchtet, die eine präzise Bewertung in M&A-Transaktionen komplex machen.
     

  6. Vortrag

    17:15 Hey Finance, this is how Sales really feels!

    Finance und Sales verfolgen das gleiche Ziel: Hohe Profitabiltät für das Unternehmen. 

    Dabei nutzen sie jeweils andere Stellhebel und Methoden und müssen eng zusammenarbeiten. Wieso existieren dennoch Vorurteile, falsche Vorstellungen und wieso reden Finance und Sales manchmal aneinander vorbei? Florian war lange CFO bei einem der größten Multi Family Offices im deutschsprachigen Raum. Nun hat er „die Seiten gewechselt“ und verantwortet als Geschäftsführer bei dem Medizintechnik Unternehmen implantcast die Markt - und Kundenseite. In seiner Key Note erkundet er mögliche Ursachen und zeigt was es braucht, damit Sales und Finance keine Zweckehe eingehen müssen, sondern auf immer und ewig Schmetterlinge im Bauch haben. 

  7.  

    17:45 Verleihung der Finance Summit Speaker Awards 2025

    Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der jeweiligen Bühne erhalten einen Finance Summit Speaker Award überreicht.

  1. Vortrag

    14:00 Weltweite E-Invoicing-Strategien auf Basis von SAP in der Praxis

    Elektronische Rechnungen werden weltweit immer mehr zum Standard – nicht nur aus Effizienzgründen, sondern auch aufgrund gesetzlicher Vorgaben. In unserem Vortrag erfahren Sie, wie Sie E-Invoicing nahtlos in Ihr SAP-System integrieren und Ihren Fakturierungsprozess zukunftssicher gestalten können.

    Ein Schwerpunkt liegt darauf, wie der Rechnungsaustausch mit Ländern wie Polen, Frankreich, Spanien und Deutschland optimiert werden kann. Mit nur einer zentralen API lassen sich die komplexen Anforderungen unterschiedlicher nationaler Vorschriften mühelos in Ihren bestehenden Prozess einbinden.

    Außerdem bieten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über das Thema E-Rechnung in SAP: Welche technischen und rechtlichen Änderungen stehen bevor? Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Prozesse rechtzeitig angepasst werden? Erhalten Sie praktische Tipps und wertvolle Informationen, um Ihre Rechnungsabwicklung effizient, rechtskonform und international kompatibel zu gestalten.

    Dieser Vortrag richtet sich an alle, die den nächsten Schritt in Richtung digitalisierte Rechnungsprozesse gehen möchten – praxisnah, umsetzbar und mit Blick auf die Zukunft.

  2. Vortrag

    14:30 Navigating Sustainability – Vom regulatorischen Diskurs zur praktischen Umsetzung von End-to-End ESG-Reporting

    Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nicht-finanzielle Informationen rund um die Themen Environmental, Social und Governance (ESG) zu berichten. Doch aktuelle Diskussionen rund um CSRD, ESRS & Co sorgen sorgen für Unsicherheiten: Welche Regelungen gelten nun ab wann? Welche Daten sind relevant? Und wie kann die Umsetzung effizient gestaltet werden? Navigating Sustainability ist ein 30-minütiger Guide am Beispiel einer praktischen Umsetzung der ESG-Anforderungen in einem dynamischen Regulationsumfeld: von der Datendefinition, über die Datenerhebung bis zum prüfungssicheren Nachhaltigkeitsbericht.

  3. Vortrag

    15:00 Effizient, digital, zukunftssicher: Wie KI und E-Rechnungen das Accounting verändern.

    Die KI revolutioniert das Accounting: Künstliche Intelligenz und E-Rechnungen treiben Effizienz, Automatisierung und Zukunftssicherheit voran. KI-gestützte Systeme optimieren Buchhaltungsprozesse durch automatische Datenverarbeitung und prädiktive Analysen. Gleichzeitig ermöglichen E-Rechnungen eine nahtlose, rechtskonforme und nachhaltige Rechnungsstellung. E Rechnungsportale ermöglichen den standardisierten, sicheren und grenzüberschreitenden Austausch elektronischer Rechnungen über ein sicheres Netzwerk (Peppol) und die flexible Anbindung an verschiedenste Systeme und fördern die Interoperabilität zwischen Unternehmen und Behörden. Unternehmen profitieren von Zeit- und Kosteneinsparungen, reduzierten Fehlerquoten und erhöhter Transparenz. Der Wandel hin zu digitalem Accounting ist nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern auch eine
    strategische Notwendigkeit für nachhaltiges Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit.

  4.  

    15:15 Kaffeepause

    Genieße Kaffee und Kuchen und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Aussteller:innen des Accounting Summits, Controlling Summits und Finance Summits.

  5. Vortrag

    15:45 Den Schlammlauf der E-Rechnungsstellung-Vorgaben überstehen – wie man die größten Hindernisse überwindet

    E-Rechnungsstellung: Von Hindernissen zu Chancen
    Stellen Sie sich die Vorschriften zur E-Rechnungsstellung wie einen Schlammlauf vor: anspruchsvoll, anstrengend, schmutzig und voller Überraschungen. Aber im Gegensatz zu einem Schlammlauf gibt es keine Möglichkeit, sich herauszuhalten – jedes Unternehmen steht an der Startlinie, ob es bereit ist oder nicht. Und das Rennen wird immer härter: Deutschland tritt in eine neue Phase seiner E-Invoicing-Entwicklung ein, ViDA gestaltet Europa neu, und mindestens acht weitere EU-Länder werden in den nächsten 6 bis 18 Monaten sehr unterschiedliche obligatorische E-Invoicing- und Berichtsmodelle einführen. Unterdessen schreibt KI die Regeln der Finanzwelt neu, und Automatisierung ist keine Option mehr, sondern eine existenzielle Notwendigkeit.

    Nehmen Sie teil und erfahren Sie, wie die KI-gestützten Lösungen von Tungsten Ihnen helfen können:

    • die schnell näher rückenden Vorschriften einzuhalten,
    • die Rechnungsstellung zu einer Quelle für Erkenntnisse und Effizienz zu machen,
    • Ihre Finanzabläufe im digitalen Zeitalter zukunftssicher zu machen.

    Bleiben Sie nicht im Schlamm stecken – gehen Sie voran.

     

  6. Vortrag

    16:15 Professionalisierung der Unternehmenssteuerung

    Schließung von Lücken in DATEV und anderen ERPs, im Bereich Konsolidierung, Management Reporting und Planung DATEV bietet vielen Unternehmen solide Buchhaltung, aber stößt im Bereich der Finanzkonsolidierung, Management Reporting und Planung an Grenzen. Praxisnaher Vortrag, wie Unternehmen diese Limitierung durchbrechen können.
     
  7. Vortrag

    16:45 In Vorbereitung

  8.  

    17:15 Verleihung der Accounting & Controlling Summit Speaker Awards 2025

    Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der jeweiligen Bühne erhalten einen Accounting & Controlling Summit Speaker Award überreicht.

  1. Vortrag

    14:00 „Die Paulaner-Story: ein AP-geführtes Finanztransformationsprojekt für die S/4HANA-Migration”

    Entdecken Sie, wie eine traditionsreiche Brauerei mit jahrhundertelanger Geschichte moderne finanzielle Herausforderungen meistert!

    Seien Sie dabei, wenn Manuel Folly von Paulaner am 3. September um 14 Uhr auf der Matterhorn Stage über die bemerkenswerte Reise seines Unternehmens berichtet.

    Erfahren Sie, warum der Kreditorenbuchhaltungsprozess (AP) zum Dreh- und Angelpunkt einer entscheidenden Finanztransformation wurde, die die Finanzabläufe strategisch optimierte und das Unternehmen auf die ehrgeizige S/4HANA-Migration vorbereitete.

    Entdecken Sie, wie Basware Paulaner dabei half, eine beispiellose Effizienz zu erreichen, die Transparenz in allen globalen Abläufen zu verbessern und eine solide Grundlage für strategisches Wachstum zu schaffen.

    Diese Veranstaltung ist ein Muss für alle, die die realen Auswirkungen intelligenter Automatisierung in komplexen IT-Landschaften verstehen möchten.

    Verpassen Sie nicht diesen erfrischenden Einblick in Finanzinnovationen!

  2. Vortrag

    14:30 Next-Level-Finance: Wie KI und digitale Agenten Ihre Finanzoperationen transformieren

    Bereit, Ihre Finanzoperationen auf das nächste Level zu heben? Diese Masterclass bietet einen tiefen Einblick in die speziell entwickelte Plattform von BlackLine und zeigt, wie sie Finanz- und Buchhaltungsteams befähigt, Genauigkeit, Effizienz und Intelligenz in den Finanzprozessen zu steigern.

    Im Fokus stehen dabei moderne Technologien wie künstliche Intelligenz (AI) und Agentic AI, die weit über klassische Automatisierung hinausgehen und zunehmend als intelligente, eigenständig handelnde Agenten in Finanzprozesse eingebunden werden.

    Ob Sie gerade erst Ihre Transformationsreise beginnen oder bereits daran arbeiten, mehr Wert aus Ihren Prozessen zu schöpfen – Sie erhalten praxisnahe Einblicke von Branchenexpert:innen sowie reale Beispiele aus führenden Unternehmen.

  3. Vortrag

    15:00 Endstation Buchhaltung: Die Weichen für eine revolutionäre Buchhalter-Ausbildung stellen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken!

    Der Fachkräftemangel in der Buchhaltung? Das ist keine Sackgasse, sondern ein Weckruf, die veralteten Strukturen über Bord zu werfen und völlig neue Wege zu beschreiten! Es ist an der Zeit, eine neue Ära der Buchhalter-Ausbildung einzuläuten. In diesem Vortrag verabschieden wir uns von alten Gewohnheiten und zeigen, wie innovative Programme und die IHK-Unterstützung den Mangel an qualifizierten Kräften ein für alle Mal beseitigen können. Erleben Sie, wie eine Ausbildung, die sich nicht mit dem Status quo zufriedengibt, den entscheidenden Unterschied macht. Wir diskutieren, wie durch mutige Ansätze und Partnerschaften mit den echten Vorreitern der Branche eine neue Generation von Buchhaltern entsteht. Lassen Sie sich nicht nur mitreißen – werden Sie zum Motor dieser fundamentalen Veränderung und gestalten Sie die Zukunft der Buchhaltung in Deutschland neu!  

  4. Vortrag

    15:15 Streamline. Elevate. Innovate. – Das neue Zeitalter des Expense Managements

    Stellt euch eine Buchhaltung vor, die reibungslos läuft, strategische Freiräume schafft und mit innovativen Lösungen begeistert. In unserer Masterclass zeigt Nikolai Skatchkov, CEO von Circula, wie modernes Ausgabenmanagement Prozesse optimiert, Mitarbeitende entlastet und Unternehmen zukunftssicher macht.
    Gemeinsam mit einem spannenden Praxisbeispiel aus einem Unternehmen (Details folgen in Kürze!) werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und erleben, wie Streamline, Elevate, Innovate in der Praxis umgesetzt wird – von der Automatisierung manueller Aufgaben bis hin zur Schaffung nachhaltiger und smarter KI-Workflows.
    Über Circula:
    Circula ist die führende Plattform für digitales Ausgabenmanagement. Von Reisekosten bis Kreditkarten – Circula automatisiert Prozesse, spart Zeit und sorgt für rechtssichere Abläufe. Über 2.200 Unternehmen setzen bereits auf Circula, um ihren Mitarbeitenden den Arbeitsalltag zu erleichtern. Seid dabei und erlebt die Zukunft des Expense Managements!

  5.  

    15:30 Kaffeepause

    Genieße Kaffee und Kuchen und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Aussteller:innen des Accounting Summits, Controlling Summits und Finance Summits

  6. Vortrag

    16:00 „Controlling neu gedacht: Wie KAIFU Planungszyklen halbiert und Datenqualität verdoppelt hat“

    Um wirtschaftliche Stabilität auch unter veränderten Rahmenbedingungen zu sichern, setzt die KAIFU-NORDLAND eG auf integrierte Planung mit Jedox. Die Einführung ermöglichte eine bessere Bewertung von Investitionen, schnellere Forecasts und mehr Kontrolle über finanzielle Risiken – ein praxisnahes Beispiel für erfolgreiche Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft.

  7. Vortrag

    16:30 Vom Bedenkenträger zum Fan: Mitarbeitende für den Wandel gewinnen

    Die Einführung neuer Rechnungswesen-Software ist weit mehr als ein IT-Projekt. Es ist ein Veränderungsprozess, der Menschen betrifft und: nur mit ihnen gelingt. In dieser Masterclass – gemeinsam gestaltet von Alexander Bade (CFO der Hufnagel GmbH) und dem Key Account Management von Diamant Software – zeigen wir, wie aus Skepsis Begeisterung wird.

    Im Fokus steht, wie Buchhalter*innen, die Sicherheit und Stabilität suchen, zu Mitgestaltenden werden: indem sie aktiv eingebunden sind, durch Kommunikation auf Augenhöhe und weil ein greifbarer Mehrwert entsteht.

    In unserem Best Practice erfahren Sie, wie Unternehmen den Wandel erfolgreich gestalten: wie funktionale Lösungen und wertschätzende Führung zum Erfolgsfaktor werden.

  8. Vortrag

    17:00 Doxis: Denn das Beste kommt zum Schluss

    Warum 20 min investieren, wenn Doxis Rechnungen automatisiert bearbeitet? Automatisieren Sie Ihre Rechnungsverarbeitung – KI-gestützt, ERP-unabhängig und mit einem 360°-Blick auf alle relevanten Dokumente und Prozesse. In praxisnahen Use Cases zeigen wir, wie Ihr Unternehmen mit Doxis ihre Buchhaltungs- und Finanzprozesse schneller, transparenter und effizienter gestalten – und dabei bis zu 80 % Zeit einsparen.

  9.  

    17:30 Verleihung der Accounting & Controlling Summit Speaker Awards 2025

    Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der jeweiligen Bühne erhalten einen Accounting & Controlling Summit Speaker Award überreicht.

  1. Vortrag

    14:00 Die finanzielle Transformation von DeepL: Aufbau eines selbstständigen Teams mit Workday

    Erfahren Sie, wie DeepL, ein führendes Unternehmen im Bereich Sprach-KI, Workday genutzt hat, um eine erstklassige Finanzfunktion von Grund auf aufzubauen. In dieser Sitzung wird erläutert, wie starkes Führungsbewusstsein, Teamarbeit und Schulungen es dem Team ermöglichten, konventionelle Denkweisen in Frage zu stellen und innovative Lösungen zu entwickeln, wie beispielsweise ein neues Workday Extend-basiertes Lieferantenportal und eine automatisierte Lösung zum Abgleich von Kundenzahlungen, wodurch das Unternehmen von externer Abhängigkeit zu Selbstständigkeit gelangte.

  2. Vortrag

    14:30 Wenn das System mitdenkt: So schaffen Sie Freiraum für strategisches Accounting

    Rechnungen, Lieferscheine, Belege – sie flattern täglich ins Unternehmen. Und Ihre Buchhaltung? Sortiert, prüft, leitet weiter. Immer wieder. Doch wie viel Zeit möchten Sie noch in manuelle Abläufe investieren? Mit dem easy Mail Gateway und der KI-gestützten Belegextraktion automatisieren Sie den Rechnungseingang – intelligent, effizient und sicher. Über dedizierte Rechnungspostfächer erkennt das System automatisch eingehende Dokumente, extrahiert die relevanten Informationen und überführt sie strukturiert ins System. In unserem Vortrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dieser Kombination Ihre Buchhaltungsprozesse verschlanken, Ressourcen freisetzen und die Basis für ein zukunftsorientiertes, strategisches Accounting schaffen.

  3. Vortrag

    14:45 Strategien gegen den Wissensverlust: Wirtschaftsdemenz als unterschätzte Gefahr

    Wenn erfahrene Mitarbeitende gehen, bleibt oft eine Lücke – Prozesse stocken, Innovationen stagnieren, und das Onboarding neuer Teammitglieder wird zur Herausforderung. Doch es gibt Lösungen! In unserer Masterclass zeigen wir, wie Unternehmen mit strategischer Dokumentation und gezieltem Wissensmanagement Ihre Expertise bewahren, Effizienz steigern und den Wandel aktiv gestalten können.

  4. Vortrag

    15:00 Kaffeepause

    Genieße Kaffee und Kuchen und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Aussteller:innen des Accounting Summits, Controlling Summits und Finance Summits.

  5. Vortrag

    15:30 Vom Chaos zur Kontrolle: Wie intelligentes Ausgabenmanagement die Arbeitsabläufe in der Buchhaltung verändert

    In einer Zeit, in der Finanzteams stark ausgelastet sind und die Erwartungen steigen, ist die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Kunden wichtiger denn je. In dieser Sitzung wird untersucht, wie intelligentere Ausgabenprozesse – nicht nur Tools – echte Effizienzsteigerungen erzielen, den Stress am Monatsende reduzieren und die Beziehung zwischen Berater und Kunde stärken können. Sie erfahren, was in der Praxis funktioniert: praktische Anpassungen der Arbeitsabläufe, Erkenntnisse aus der Digitalisierung und Einblicke in den Aufbau stärkerer Finanzökosysteme zwischen KMUs und ihren Buchhaltungsteams.

  6. Vortrag

    16:00 Finance & Controlling in Real-Time – So modernisiert GNS Reporting und UX

    Wie gelingt der Wandel vom klassischen Reporting hin zu einem integrierten Echtzeitblick auf Finanzen und Controlling und einer zeitgemäßen User Experience? In dieser Masterclass geben die GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbH und GAMBIT Consulting einen praxisnahen Einblick in ein aktuelles Transformationsprojekt: den Aufbau eines modernen Finanzsystems auf Basis der Designoberfläche SAP Fiori und der Analyse- und Planungslösung SAP Analytics Cloud. Im Fokus stehen die Verbindung von Finanz- und Controlling-Daten, konkrete Umsetzungsschritte sowie Herausforderungen und erste Learnings auf dem Weg zu einem zukunftsgerichteten Reporting und einer modernen UX – in Echtzeit und auf einen Blick.

  7. Vortrag

    17:00 Process Bionics for Finance & Compliance: Die Zukunft von Internal Controls - Automatisierte Echtzeit-Analysen für effizientere Finanzprozesse

    Entdecken Sie, wie Process Bionics Ihre Financial Controls auf das nächste Level hebt: durch den Einsatz von Process Mining und optimierten Maßnahmen im Bereich der internen Kontrollen wird Ihr IKS-Management zu einem hochautomatisierten Prozess. In unserer Masterclass präsentieren wir Ihnen live die Leistungsfähigkeit des Deloitte Process Bionics Financial Controls Cockpits. Durch die Reduzierung von manuellen Aufwänden und Compliance-Risiken bietet unser Cockpit eine intelligente Methode, Ihre internen Kontrollen zu verwalten und wertvolle, datenbasierte Erkenntnisse zur Optimierung Ihrer Geschäfts- und Finanzprozesse zu gewinnen.

  8.  

    17:30 Verleihung der Accounting, Controlling & Finance Summit Speaker Awards 2025

    Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der jeweiligen Bühne erhalten einen Accounting, Controlling & Finance Summit Speaker Award überreicht.

  1. Vortrag

    14:00 In Vorbereitung

  2. Vortrag

    14:30 Schluss mit Vertragschaos: Wie KI-gestütztes Vertragsmanagement versteckte Kosten aufdeckt und Prozesse automatisiert - Masterclass mit Dr. Veronika von Heise-Rotenburg (CFO, Everphone)

    Fehlende Vertragsübersicht, langsame Prozesse, verpasste Fristen? In dieser Masterclass zeigen Dr. Veronika von Heise-Rotenburg (CFO, Everphone) und Sebastian Wengryn (CEO, ContractHero), wie KI-gestütztes Vertragsmanagement Finanzteams entlastet, Kosten sichtbar macht und die Grundlage für skalierbares Wachstum schafft.

  3.  

    15:00 Kaffeepause

    Genieße Kaffee und Kuchen und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Aussteller:innen des Accounting Summits, Controlling Summits und Finance Summits. 

  4. Vortrag

    15:30 E-Invoicing für O2C und P2P weiter denken – Von Compliance hin zur erfolgreichen digitalen Transformation

    Warum E-Invoicing-Vorgaben ein Katalysator für durchgängige Prozessveränderungen sind
    Häufige Fallstricke interner und ERP-basierter Ansätze
    E-Invoicing als integraler Bestandteil Ihrer Order-to-Cash- und Purchase-to-Pay-Strategie
    Bewährte Strategien für skalierbaren, globalen E-Invoicing-Erfolg

  5. Vortrag

    16:00 Verleihung der Finance Summit Speaker Awards 2025

    Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der jeweiligen Bühne erhalten einen Accounting, Controlling & Finance Summit Speaker Award überreicht.

  1. 18:00
     

    18:00 AFTERSHOW LOUNGE

    Drinks und Networking für alle Teilnehmer:innen

  1. 23:00
     

    23:00 Ende der heutigen Veranstaltung

03.09.2025 Controlling Summit Tag 1

08:30

Willkommen

Unsere Türen öffnen um 08:30 Uhr - so kannst du schon beim ersten Kaffee mit dem Networking beginnen und dir den besten Sitzplatz sichern.

09:15 FINANCE SUMMIT MAIN STAGE:

Herzlich Willkommen

Eröffnung der Veranstaltung und Begrüßung durch die Veranstalter

09:30 FINANCE SUMMIT MAIN STAGE:
Vortrag

Speaking up and Whistleblowing to Effect Change

Desiree Fixler teilt ihre Erfahrungen mit dem Aufdecken von Greenwashing und einem Governance-Skandal bei DWS, der zu Ermittlungen, einer Razzia und einer signifikanten Marktwertminderung führte, und betont die Bedeutung von Whistleblowing für Unternehmensverantwortung.

09:45 ACCOUNTING & CONTROLLING SUMMIT MAIN STAGE:

Herzlich Willkommen

Eröffnung der Veranstaltung und Begrüßung durch die Veranstalter

10:00 ACCOUNTING & CONTROLLING SUMMIT MAIN STAGE:
Vortrag

Controlling 2.0 macht Führungsstärke sichtbar

Führungsstärke entscheidet und Controlling macht sie sichtbar. Nicht durch das bloße Erklären von Zahlen, sondern durch das Ermöglichen mutiger Entscheidungen. 
Weniger Slides mehr Entscheidungen.

Das klassische Controlling ist überholt. Controlling 2.0 ist strategischer Sparringspartner und Navigator in unsicheren Zeiten und der Schlüssel, um Haltung, Verantwortung und Rückgrat in Führung sichtbar zu machen. 
In dieser Keynote erfahren Sie, wie modernes Controlling Entscheidungsräume schafft und Führung wirklich stärkt.

10:00 FINANCE SUMMIT MAIN STAGE:

Kaffeepause

Genieße Kaffee und Kuchen und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Aussteller:innen des Accounting Summits, Controlling Summits und Finance Summits

10:00 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

Sovos Masterclass

10:00 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Aber hat Urlaub! Beginnen Sie heute mit dem Controlling der Zukunft.

Begegnen Sie den Herausforderungen im operativen Controlling, in der integrierten Finanzplanung, legalen Konsolidierung und des ESG-Reportings mit einer umfassenden Lösung. In der Live-Demo der Corporate Planning Software erfahren Sie, wie Sie automatisch aus einfachen Daten die Basis für Ihre Unternehmenssteuerung ableiten und damit alle dynamischen Anforderungen des Marktes und des Controllings meistern können.  

10:00 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Jenseits des Spreadsheets : Warum KI und Excel in einer „automatisierten” Finanzwelt immer noch dominieren

In einer Studie mit 320 Controllern schlug Excel jedes Spezial- und Konsolidierungstool. 80 % aller Abschlussarbeiten werden noch immer in Tabellenkalkulationen erledigt.
Weniger als 20 % der Zeit verbringen Teams in ERPs oder spezialisierten R2R-Plattformen. 

Warum? Weil die Tools, die den Abschluss angeblich „automatisieren“, die eigentliche Arbeit nie angetastet haben – sie organisieren Workflows um eine verborgene, tribale Logik herum, die in über 2.000 Excel-Sheets schlummert.

Das Ergebnis: Chaos am Monatsende, getarnt als Struktur.
Ein „kontinuierlicher Abschluss“, der nie Realität wurde.
Bücher, die man in 10 Tagen schließt – und in den folgenden 20 korrigiert.

Was Sie in dieser Session lernen:

  • Die strukturellen Engpässe beim Finanzabschluss, die keine Checkliste der Welt behebt.
  • Warum die meisten Tools nur organisieren, aber die Logik hinter Journalbuchungen, Abstimmungen und Eliminierungen weder automatisieren noch validieren.
  • Wie Tabellenkalkulationen zur de-facto-R2R-Architektur wurden: Journalbuchungen, Recons, Konsolidierungen – alles hängt an einer Excel-Logik, die kein Tool je ersetzt hat.
  • Warum der „kontinuierliche Abschluss“ gescheitert ist – und wie er endlich möglich wird: Mit Echtzeit-Anomalieerkennung lassen sich 70 % der Probleme bereits Mitte des Monats beheben – und das Abschlussfenster schrumpft, bevor es beginnt.
  • Wie ein modernes, skalierbares R2R-Modell aussieht, in dem Finance die Kontrolle behält: No-Code-Tools und vorgefertigte Apps befähigen Buchhaltungsteams, komplexe Logiken selbst zu automatisieren – ohne auf IT-Ressourcen zu warten.
10:00 OLYMP MASTERCLASSES:
Vortrag

In Vorbereitung

10:15 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

in Vorbereitung

10:30 ACCOUNTING & CONTROLLING SUMMIT MAIN STAGE:
Vortrag

Der neuronale CFO – Aufbau adaptiver, lernfähiger Finanzsysteme für das KI-Zeitalter

Die Finanzführung tritt in eine neue Ära ein, in der die effektivsten CFOs weniger wie Buchhalter und mehr wie neuronale Netzwerke denken. Und „neuronal“ bedeutet nicht nur KI. Es bedeutet, dass ein CFO adaptive, vernetzte und kontinuierlich lernende Finanzsysteme aufbaut. Entdecken Sie das 5-stufige KI-Reifegradmodell von Payhawk – es verändert die Art und Weise, wie Finanzabteilungen geführt werden.

10:30 FINANCE SUMMIT MAIN STAGE:
Diskussion

Transformation in der Finanzabteilung

Die Finanzabteilung steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Digitalisierung, Automatisierung und datengetriebene Entscheidungen verändern Prozesse und Rollen grundlegend. In diesem Panel diskutieren Expert*innen, wie moderne Technologien die Finanzfunktion strategischer, effizienter und agiler machen.

10:30 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

Finanzielle Führung im Fokus: CFO-Perspektiven und Einblicke

Diese Session befasst sich mit der Rolle des CFO in einer sich verändernden Finanzlandschaft. Gewinnen Sie aus erster Hand Einblicke in die strategischen Herausforderungen und Chancen, mit denen CFOs heute konfrontiert sind - von Finanzplanung und Risikomanagement bis hin zu nachhaltiger Unternehmensführung und digitaler Innovation.

10:30 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Bayer’s Path to Compliance and Clarity with S/4HANA & ServiceNow / Trintech

10:30 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Von Eingang bis Ausgang – e-Invoicing für SAP zukunftssicher gedacht

Steigende regulatorische Anforderungen, verschiedene E-Rechnungsformate und internationale Vorgaben wie ViDA stellen Unternehmen vor komplexe Herausforderungen. Die SAP-integrierten Lösungen und Services von AFI Solutions ermöglichen eine nahtlose Verarbeitung von Eingangs- und Ausgangsrechnungen – inklusive Konvertierung, Mapping und Anbindung an nationale sowie internationale E-Rechnungsnetzwerke wie beispielsweise PEPPOL. Erfahren Sie in unserem Vortrag, wie Sie Ihren e-Invoicing-Prozess in und mit SAP zukunftssicher aufstellen und auf praxisbewährte Lösungen und innovative Services setzen können.

10:30 OLYMP MASTERCLASSES:
Vortrag

AI im Forderungsmanagement: Wie automatisiertes Inkasso Accounting-Teams massiv entlastet

OPOS-Listen, Rückfragen, manuelle Buchungen – Forderungen kosten Accounting-Teams täglich wertvolle Zeit. Doch mit AI gestütztem Forderungsmanagement lassen sich offene Posten automatisiert klären, Prozesse verschlanken und Buchungsaufwand deutlich reduzieren.
In dieser Masterclass zeigt Tony Zabel, Co-Founder von Debtist, anhand konkreter Praxisbeispiele, wie moderne Inkasso-Lösungen mit KI-Unterstützung das Accounting spürbar entlasten: weniger Abstimmungsaufwand, saubere OPOS-Listen, bessere Monatsabschlüsse. Ideal für Accounting Leader, die Rückstellungen lieber auflösen als Mahnungen hinterherlaufen.

11:00 ACCOUNTING & CONTROLLING SUMMIT MAIN STAGE:
Diskussion

Finanzführung im Fokus: CFO-Perspektiven und Einblicke

11:00 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

Data Democratization: from excel fighting to data-driven decision making

Trotz moderner Technologien ist Excel in vielen Unternehmen nach wie vor das zentrale Werkzeug für Analysen. In unserer Masterclass zeigen wir anhand des Praxisbeispiels HORNBACH, zusammen mit Carl Idel, Head of Performance Management, Hornbach, wie sich Informationsgewinnung und datenbasierte Entscheidungen in den Fachbereichen deutlich effizienter und nutzerfreundlicher gestalten lassen.

Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur eine moderne Datenplattform und KI-gestützte Prozesse, sondern vor allem auch eine klare Zielsetzung und ein hoher Grad an Pragmatismus. Denn: Nur wenn Lösungen ab dem ersten Tag echten Mehrwert liefern, erreichen sie nachhaltige Akzeptanz in den Fachbereichen.

11:00 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Vom Papierchaos zur digitalen Plattform: Effizientes Rechnungsmanagement im Zeitalter der E-Rechnungspflicht

Von der Pflicht zur Kür - wir zeigen Ihnen, wie Sie die E-Rechnungspflicht nicht nur erfüllen, sondern sie gleichzeitig als Türöffner für eine ganzheitliche digitale Transformation nutzen. Die d.velop platform bietet neben der KI-gestützten Rechnungsverarbeitung und revisionssicheren Dokumentenarchivierung zusätzliche Fachlösungen, Integrationen in führende ERP- und FiBu-Systeme sowie standardisierte Anbindungen an spezialisierte Partner.

11:00 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

11:00 OLYMP MASTERCLASSES:
Vortrag

In Vorbereitung

11:30 FINANCE SUMMIT MAIN STAGE:
Diskussion

Business Partnering: Strategien zur besseren Zusammenarbeit zwischen Finanzabteilungen und anderen Geschäftsbereichen.

Business Partnering: Erfolgreiche Strategien zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Finanzabteilungen und anderen Geschäftsbereichen. Im Fokus steht, wie Finanzteams als strategische Partner*innen agieren können, um bessere Entscheidungen zu ermöglichen und den Unternehmenserfolg zu steigern.
 

11:30 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

From roller coasters to financial paradise: Der Weg des Europa-Parks mit ReconHub zu Continuous Accounting und automatisierter Zahlungsabstimmung

Von der Achterbahn ins Zahlenparadies – In dieser MasterClass zeigen wir am Beispiel des Europa-Parks Rust, wie aus einer komplexen Zahlungsabstimmung eine reibungslose, automatisierte Fahrt wird. Erlebe, wie ReconHub klare, transparente Einblicke in alle Transaktionen liefert, Ausnahmen effizient identifiziert und den Finanzabschluss spürbar vereinfacht. So bleibt der Nervenkitzel dort, wo er hingehört: auf den Achterbahnen – und nicht in der Buchhaltung.

11:30 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Accounting neu gedacht: Ein Praxisbericht zur erfolgreichen Skalierung im Rechnungswesen mit DATEV und starken Partnern

Fachkräftemangel, komplexe IT-Landschaften und gesetzliche Änderungen – Unternehmen stehen aktuell vor enormen Herausforderungen, insbesondere im Rechnungswesen. Lukas Kosgalwies von der deutschen Fachpflege berichtet, wie sein Unternehmen mit über 110 Gesellschaften diese Challenges meistert und welche Rolle dabei DATEV und ein gemeinsames Projekt mit CDS spielen.

Erfahren Sie:

  • welche Vorteile optimierte Prozesse bieten,
  • was Best-of-Breed bedeutet und wie es in der Praxis funktioniert,
  • welche messbaren Ergebnisse und Erfolge das Projekt gebracht hat.
11:30 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Skalierbares Ausgabenmanagement: Wie Unzer problemlos 10 Gesellschaften unter einen Hut bringt - mit Payhawk

Die Herausforderung: Zehn Gesellschaften mit individuellen Prozessstrukturen. Das Ziel: Ein einheitliches Reise- und Spesenmanagementsystem für die gesamte Unzer GmbH. Das Ergebnis: Ein erfolgreicher Rollout mit einem deutlich vereinfachten Prozess für Reise- und Bewirtungskosten – inklusive mehr Flexibilität für Nutzer bei Firmenkarten, Rückerstattungen und Per Diems.

In unserer Masterclass zeigen wir, wie wir strategische Entscheidungen, organisatorische Maßnahmen und technische Lösungen erfolgreich umsetzen – und was dabei den entscheidenden Unterschied macht. Außerdem geben wir exklusive Einblicke in die Einführung innovativer Features und deren erfolgreiche Nutzerakzeptanz.

11:30 OLYMP MASTERCLASSES:
Vortrag

Managing Your New AI Accounting Team: How to Lead, Monitor, and Optimize Performance of AI Coworkers

Finanz- und Buchhaltungsabteilungen stehen vor einem Paradigmenwechsel: Teams bestehen zunehmend aus einer Kombination von menschlichen Mitarbeitenden und KI-Agenten. Diese hybride Zusammenarbeit eröffnet neue Potenziale - bringt aber auch spezifische Herausforderungen im Management mit sich.

Luca van Skyhawk, CRO bei Hypatos, zeigt in einer praxisnahen Session, wie KI-gesteuerte Buchhaltungsprozesse effektiv geführt und gesteuert werden können: von der Datenaufnahme bis zur automatisierten Zahlungsausführung.

Im Fokus stehen Strategien zur Überwachung der KI-Leistung, der Einsatz von Analytics zur Optimierung der Mensch-KI-Zusammenarbeit sowie der Aufbau von Vertrauen durch nachvollziehbare, transparente Entscheidungslogiken.

Live-Demonstrationen des VAT Compliance Agent und des Account Matching Agent von Hypatos veranschaulichen den konkreten Einsatz intelligenter Automatisierung bei Prozessen wie Rechnungsabgleich und Cash Application.

Darüber hinaus werden praxisrelevante Methoden zur Analyse von Multi-Agenten-Kommunikation, zur Sicherstellung von Revisionssicherheit sowie zur fundierten Berechnung von Business Cases für KI-Projekte vorgestellt – inklusive Kriterien zur Bewertung von Anbietern, Preismodellen und ROI-Kalkulationen.

Themenschwerpunkte:

  • Methoden zur Führung hybrider Buchhaltungsteams für vollständige End-to-End-Automatisierung
  • Monitoring, Messung und Optimierung der Leistung von KI-Kollegen mittels KPIs und Analytics
  • Ansätze zur Sicherstellung von Transparenz, Erklärbarkeit und vertrauenswürdiger Entscheidungsfindung
  • Analyse von Multi-Agenten-Dialogen zur Steigerung von Compliance, Audit-Readiness und kontinuierlicher Verbesserung
  • Praktische Leitlinien für Business-Case-Entwicklung, Anbieterbewertung und die Auswahl geeigneter Preismodelle
11:45 ACCOUNTING & CONTROLLING SUMMIT MAIN STAGE:
Diskussion

Women in Leadership: Empowering and Inspiring Change

Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Vielfalt und Gleichberechtigung. In dieser Session teilen Führungskräfte ihre Perspektiven und Erfahrungen darüber, wie Unternehmen Frauen gezielt in Führungspositionen stärken können. Erfahre, welche Maßnahmen wirklich Wirkung zeigen und wie Führungspersönlichkeiten aktiv eine inklusive Unternehmenskultur gestalten können.
11:45 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

Sofortige Dokumentanforderungen & Analysen – DataSnippers KI-gestützte Automatisierung in der Praxis

Controller und internal Auditors stehen ständig unter Druck, mit weniger Ressourcen mehr zu leisten. Manuelle Dokumentenbearbeitung, fragmentierte Anfragen und zeitaufwändige Prüfungshandlungen verlangsamen nicht nur Prozesse, sondern erhöhen auch das Risiko von Fehlern.

In dieser Session erfahren Sie, wie DataSnipper Finance und Audit Teams dabei unterstützt, die repetitivsten Workflows von Finance Professionals zu automatisieren – ohne Kompromisse bei Genauigkeit oder Kontrolle.
:small_blue_diamond: Uplink – Automatisieren und zentralisieren Sie Dokumentanforderungen und ermöglichen Sie eine nahtlose Zusammenarbeit mit Kollegen und Kunden. Kein ständiges manuelles Nachfassen mehr – nur noch voller Überblick und optimierte Workflows.
:small_blue_diamond: DocuMine – Nutzen Sie KI-gestützte Dokumentenauswertungen, um wichtige Daten mit höchster Präzision zu extrahieren, zu verknüpfen und zu analysieren. Verwandeln Sie Dokumentberge in Sekunden in strukturierte Insights.

12:00 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

Strategien für die digitale Transformation der Finanzabteilungen bei Asklepios

Effizientere Finanzprozesse, maximale Transparenz und automatisierte Workflows: Bei Asklepios steht die Modernisierung der Finanzabteilung im Fokus. Insights zu erfolgreichen Ansätzen gegen manuelle Routinen, Praxistipps zur Senkung von Überstunden sowie Lösungen für termintreue Abschlüsse erwarten die Teilnehmenden. Moderne Technologien und datenbasierte Entscheidungen sorgen für Vergleichbarkeit und vereinfachen komplexe Closing-Prozesse im Konzernalltag. Eine Session wie ein Blick hinter die Kulissen eines Finanz-Transformationsprojekts, die Impulse für zukunftsfähige Finanzabteilungen liefert.

12:00 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

CFO-Insights: Wie die EasyFitness Holding mit Automatisierung und Transparenz die Herausforderungen im Cash Management stemmt

Mittelständische Unternehmen sehen sich im Cash Management zunehmenden Herausforderungen gegenüber: Die tagesaktuelle Steuerung der Liquidität, die Integration verschiedener Gesellschaften und Bankkonten sowie ein konsistenter Überblick über sämtliche Finanzdaten erfordern innovative Ansätze. In dieser 15-minütigen Masterclass zeigt Hauke Fröhling, CFO der EASYFITNESS Holding, wie die Einführung automatisierter Prozesse und vollständiger Transparenz das Tagesgeschäft nachhaltig vereinfacht und substanzielle Verbesserungen in Planung, Forecast und Reporting ermöglicht. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutert er, wie Automatisierung und transparente Strukturen zu einer effizienten Liquiditätssteuerung beitragen und das Unternehmen nachhaltig zukunftssicher aufgestellt werden kann.

12:00 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Masterclass UiPath

12:00 OLYMP MASTERCLASSES:
Vortrag

Disruption meistern: Eine neue Ära der KI-gestützten Finanzplanung

Zölle. Regulatorische Änderungen. Wechselkursschwankungen. Auf dem heutigen Markt ist Entscheidungsunfähigkeit eine echte Gefahr – und traditionelle Planungsmethoden können da nicht mithalten. Die Lösung ist intelligente Planungstechnologie, die Geschäftspartner mit KI-gestützten Erkenntnissen verbindet. Erfahren Sie, wie führende Finanzteams eingebettete KI und fortschrittliche Szenarioplanungsfunktionen nutzen, um umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen und ihr Unternehmen mit Klarheit und Zuversicht voranzubringen, um jede Störung zu meistern.

12:15 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

KI statt Kredit: Wie automatisierte Bankabstimmung nicht nur den Personalaufwand sondern auch den Finanzierungsbedarf senkt

Embats KI macht Schluss mit dem Abstimmungschaos – Ihre Zahlungen werden automatisch zugeordnet – schnell, fehlerfrei und mit 75 % weniger Zeitaufwand für Ihr Team. Mitarbeitende können sich so auf strategischere Aufgaben konzentrieren. Gleichzeitig sorgt die neue Transparenz im Zahlungsverkehr für besseres Liquiditätsmanagement und senkt den kurzfristigen Finanzierungsbedarf.

12:15 OLYMP MASTERCLASSES:
Vortrag

Digitale Geschäftsmodelle planen – mit Best Practices aus der Medienbranche

Digitale Geschäftsmodelle stellen Controller vor neue Herausforderungen – und bieten zugleich neue Chancen. Anhand des digitalen Abo-Geschäfts der MADSACK Mediengruppe zeigt dieser Vortrag, wie moderne Planung und Steuerung jenseits traditioneller Abo-Auflagenlogik funktionieren. Im Fokus stehen praxisnahe Einblicke in die Erlös- und Auflagenplanung im Online-Bereich, der Einsatz der Planungssoftware Board und konkrete Learnings für Controller anderer Branchen: Wie lassen sich digitale Kennzahlen sinnvoll strukturieren? Welche Rolle spielen datengetriebene Forecasts? Und was können Controller vom Wandel in der Medienbranche mitnehmen?

14:00 ACCOUNTING & CONTROLLING SUMMIT MAIN STAGE:
Diskussion

Mental Health im Accounting: Erfolgsfaktor für starke Teams

Hohe Arbeitsbelastung, enge Fristen und komplexe Anforderungen – das Accounting kann herausfordernd sein. Doch mentale Gesundheit ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für leistungsfähige und resiliente Teams. In dieser Session erfährst du, wie Unternehmen eine gesunde Arbeitskultur fördern, Stress reduzieren und langfristig motivierte Mitarbeitende unterstützen können.
14:00 FINANCE SUMMIT MAIN STAGE:
Vortrag

Startup Awards

Hier siehst du innovative Startups, die schlaue neue Lösungen für digitale Innovationen im Accounting vorstellen. Die besten drei erhalten einen Accounting Summit Startup Award - ihr stimmt ab!

14:00 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

Weltweite E-Invoicing-Strategien auf Basis von SAP in der Praxis

Elektronische Rechnungen werden weltweit immer mehr zum Standard – nicht nur aus Effizienzgründen, sondern auch aufgrund gesetzlicher Vorgaben. In unserem Vortrag erfahren Sie, wie Sie E-Invoicing nahtlos in Ihr SAP-System integrieren und Ihren Fakturierungsprozess zukunftssicher gestalten können.

Ein Schwerpunkt liegt darauf, wie der Rechnungsaustausch mit Ländern wie Polen, Frankreich, Spanien und Deutschland optimiert werden kann. Mit nur einer zentralen API lassen sich die komplexen Anforderungen unterschiedlicher nationaler Vorschriften mühelos in Ihren bestehenden Prozess einbinden.

Außerdem bieten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über das Thema E-Rechnung in SAP: Welche technischen und rechtlichen Änderungen stehen bevor? Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Prozesse rechtzeitig angepasst werden? Erhalten Sie praktische Tipps und wertvolle Informationen, um Ihre Rechnungsabwicklung effizient, rechtskonform und international kompatibel zu gestalten.

Dieser Vortrag richtet sich an alle, die den nächsten Schritt in Richtung digitalisierte Rechnungsprozesse gehen möchten – praxisnah, umsetzbar und mit Blick auf die Zukunft.

14:00 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

„Die Paulaner-Story: ein AP-geführtes Finanztransformationsprojekt für die S/4HANA-Migration”

Entdecken Sie, wie eine traditionsreiche Brauerei mit jahrhundertelanger Geschichte moderne finanzielle Herausforderungen meistert!

Seien Sie dabei, wenn Manuel Folly von Paulaner am 3. September um 14 Uhr auf der Matterhorn Stage über die bemerkenswerte Reise seines Unternehmens berichtet.

Erfahren Sie, warum der Kreditorenbuchhaltungsprozess (AP) zum Dreh- und Angelpunkt einer entscheidenden Finanztransformation wurde, die die Finanzabläufe strategisch optimierte und das Unternehmen auf die ehrgeizige S/4HANA-Migration vorbereitete.

Entdecken Sie, wie Basware Paulaner dabei half, eine beispiellose Effizienz zu erreichen, die Transparenz in allen globalen Abläufen zu verbessern und eine solide Grundlage für strategisches Wachstum zu schaffen.

Diese Veranstaltung ist ein Muss für alle, die die realen Auswirkungen intelligenter Automatisierung in komplexen IT-Landschaften verstehen möchten.

Verpassen Sie nicht diesen erfrischenden Einblick in Finanzinnovationen!

14:00 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Die finanzielle Transformation von DeepL: Aufbau eines selbstständigen Teams mit Workday

Erfahren Sie, wie DeepL, ein führendes Unternehmen im Bereich Sprach-KI, Workday genutzt hat, um eine erstklassige Finanzfunktion von Grund auf aufzubauen. In dieser Sitzung wird erläutert, wie starkes Führungsbewusstsein, Teamarbeit und Schulungen es dem Team ermöglichten, konventionelle Denkweisen in Frage zu stellen und innovative Lösungen zu entwickeln, wie beispielsweise ein neues Workday Extend-basiertes Lieferantenportal und eine automatisierte Lösung zum Abgleich von Kundenzahlungen, wodurch das Unternehmen von externer Abhängigkeit zu Selbstständigkeit gelangte.

14:00 OLYMP MASTERCLASSES:
Vortrag

In Vorbereitung

14:30 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

Navigating Sustainability – Vom regulatorischen Diskurs zur praktischen Umsetzung von End-to-End ESG-Reporting

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nicht-finanzielle Informationen rund um die Themen Environmental, Social und Governance (ESG) zu berichten. Doch aktuelle Diskussionen rund um CSRD, ESRS & Co sorgen sorgen für Unsicherheiten: Welche Regelungen gelten nun ab wann? Welche Daten sind relevant? Und wie kann die Umsetzung effizient gestaltet werden? Navigating Sustainability ist ein 30-minütiger Guide am Beispiel einer praktischen Umsetzung der ESG-Anforderungen in einem dynamischen Regulationsumfeld: von der Datendefinition, über die Datenerhebung bis zum prüfungssicheren Nachhaltigkeitsbericht.

14:30 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Next-Level-Finance: Wie KI und digitale Agenten Ihre Finanzoperationen transformieren

Bereit, Ihre Finanzoperationen auf das nächste Level zu heben? Diese Masterclass bietet einen tiefen Einblick in die speziell entwickelte Plattform von BlackLine und zeigt, wie sie Finanz- und Buchhaltungsteams befähigt, Genauigkeit, Effizienz und Intelligenz in den Finanzprozessen zu steigern.

Im Fokus stehen dabei moderne Technologien wie künstliche Intelligenz (AI) und Agentic AI, die weit über klassische Automatisierung hinausgehen und zunehmend als intelligente, eigenständig handelnde Agenten in Finanzprozesse eingebunden werden.

Ob Sie gerade erst Ihre Transformationsreise beginnen oder bereits daran arbeiten, mehr Wert aus Ihren Prozessen zu schöpfen – Sie erhalten praxisnahe Einblicke von Branchenexpert:innen sowie reale Beispiele aus führenden Unternehmen.

14:30 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Wenn das System mitdenkt: So schaffen Sie Freiraum für strategisches Accounting

Rechnungen, Lieferscheine, Belege – sie flattern täglich ins Unternehmen. Und Ihre Buchhaltung? Sortiert, prüft, leitet weiter. Immer wieder. Doch wie viel Zeit möchten Sie noch in manuelle Abläufe investieren? Mit dem easy Mail Gateway und der KI-gestützten Belegextraktion automatisieren Sie den Rechnungseingang – intelligent, effizient und sicher. Über dedizierte Rechnungspostfächer erkennt das System automatisch eingehende Dokumente, extrahiert die relevanten Informationen und überführt sie strukturiert ins System. In unserem Vortrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dieser Kombination Ihre Buchhaltungsprozesse verschlanken, Ressourcen freisetzen und die Basis für ein zukunftsorientiertes, strategisches Accounting schaffen.

14:30 OLYMP MASTERCLASSES:
Vortrag

Schluss mit Vertragschaos: Wie KI-gestütztes Vertragsmanagement versteckte Kosten aufdeckt und Prozesse automatisiert - Masterclass mit Dr. Veronika von Heise-Rotenburg (CFO, Everphone)

Fehlende Vertragsübersicht, langsame Prozesse, verpasste Fristen? In dieser Masterclass zeigen Dr. Veronika von Heise-Rotenburg (CFO, Everphone) und Sebastian Wengryn (CEO, ContractHero), wie KI-gestütztes Vertragsmanagement Finanzteams entlastet, Kosten sichtbar macht und die Grundlage für skalierbares Wachstum schafft.

14:45 ACCOUNTING & CONTROLLING SUMMIT MAIN STAGE:
Fireside Chat

Winning Controlling Strategies: Stories of Success and Innovation

Erfolgreiches Controlling erfordert innovative Ansätze. In dieser Session zeigen Expert:innen, wie smarte Strategien Unternehmen dabei helfen, ihre finanzielle Performance zu optimieren und nachhaltiges Wachstum zu sichern.

14:45 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Strategien gegen den Wissensverlust: Wirtschaftsdemenz als unterschätzte Gefahr

Wenn erfahrene Mitarbeitende gehen, bleibt oft eine Lücke – Prozesse stocken, Innovationen stagnieren, und das Onboarding neuer Teammitglieder wird zur Herausforderung. Doch es gibt Lösungen! In unserer Masterclass zeigen wir, wie Unternehmen mit strategischer Dokumentation und gezieltem Wissensmanagement Ihre Expertise bewahren, Effizienz steigern und den Wandel aktiv gestalten können.

15:00 FINANCE SUMMIT MAIN STAGE:
Vortrag

Economics of AI and AI for Economics

Wie funktionieren Large Language Models (LLMs). Was macht sie so leistungsfähig und wo liegen ihr Grenzen? Anhand eines anschaulichen Vergleichs wird gezeigt, wie LLMs oft die richtigen Antworten liefern, ohne die Welt tatsächlich zu „verstehen“. Zudem wird ein einfaches Modell vorgestellt, das hilft, ihre Stärken und Schwächen besser einzuschätzen – insbesondere, wenn ChatGPT und co. bessere Entscheidungen treffen als Menschen. Wann sind ihre Empfehlungen sogar verzerrt oder manipulativ?
 
15:00 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

Effizient, digital, zukunftssicher: Wie KI und E-Rechnungen das Accounting verändern.

Die KI revolutioniert das Accounting: Künstliche Intelligenz und E-Rechnungen treiben Effizienz, Automatisierung und Zukunftssicherheit voran. KI-gestützte Systeme optimieren Buchhaltungsprozesse durch automatische Datenverarbeitung und prädiktive Analysen. Gleichzeitig ermöglichen E-Rechnungen eine nahtlose, rechtskonforme und nachhaltige Rechnungsstellung. E Rechnungsportale ermöglichen den standardisierten, sicheren und grenzüberschreitenden Austausch elektronischer Rechnungen über ein sicheres Netzwerk (Peppol) und die flexible Anbindung an verschiedenste Systeme und fördern die Interoperabilität zwischen Unternehmen und Behörden. Unternehmen profitieren von Zeit- und Kosteneinsparungen, reduzierten Fehlerquoten und erhöhter Transparenz. Der Wandel hin zu digitalem Accounting ist nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern auch eine
strategische Notwendigkeit für nachhaltiges Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit.

15:00 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Endstation Buchhaltung: Die Weichen für eine revolutionäre Buchhalter-Ausbildung stellen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken!

Der Fachkräftemangel in der Buchhaltung? Das ist keine Sackgasse, sondern ein Weckruf, die veralteten Strukturen über Bord zu werfen und völlig neue Wege zu beschreiten! Es ist an der Zeit, eine neue Ära der Buchhalter-Ausbildung einzuläuten. In diesem Vortrag verabschieden wir uns von alten Gewohnheiten und zeigen, wie innovative Programme und die IHK-Unterstützung den Mangel an qualifizierten Kräften ein für alle Mal beseitigen können. Erleben Sie, wie eine Ausbildung, die sich nicht mit dem Status quo zufriedengibt, den entscheidenden Unterschied macht. Wir diskutieren, wie durch mutige Ansätze und Partnerschaften mit den echten Vorreitern der Branche eine neue Generation von Buchhaltern entsteht. Lassen Sie sich nicht nur mitreißen – werden Sie zum Motor dieser fundamentalen Veränderung und gestalten Sie die Zukunft der Buchhaltung in Deutschland neu!  

15:00 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Kaffeepause

Genieße Kaffee und Kuchen und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Aussteller:innen des Accounting Summits, Controlling Summits und Finance Summits.

15:00 OLYMP MASTERCLASSES:

Kaffeepause

Genieße Kaffee und Kuchen und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Aussteller:innen des Accounting Summits, Controlling Summits und Finance Summits. 

15:15 ACCOUNTING & CONTROLLING SUMMIT MAIN STAGE:

Kaffeepause

Genieße Kaffee und Kuchen und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Aussteller:innen des Accounting Summits, Controlling Summits und Finance Summits.

15:15 MONT BLANC MASTERCLASSES:

Kaffeepause

Genieße Kaffee und Kuchen und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Aussteller:innen des Accounting Summits, Controlling Summits und Finance Summits.

15:15 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Streamline. Elevate. Innovate. – Das neue Zeitalter des Expense Managements

Stellt euch eine Buchhaltung vor, die reibungslos läuft, strategische Freiräume schafft und mit innovativen Lösungen begeistert. In unserer Masterclass zeigt Nikolai Skatchkov, CEO von Circula, wie modernes Ausgabenmanagement Prozesse optimiert, Mitarbeitende entlastet und Unternehmen zukunftssicher macht.
Gemeinsam mit einem spannenden Praxisbeispiel aus einem Unternehmen (Details folgen in Kürze!) werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und erleben, wie Streamline, Elevate, Innovate in der Praxis umgesetzt wird – von der Automatisierung manueller Aufgaben bis hin zur Schaffung nachhaltiger und smarter KI-Workflows.
Über Circula:
Circula ist die führende Plattform für digitales Ausgabenmanagement. Von Reisekosten bis Kreditkarten – Circula automatisiert Prozesse, spart Zeit und sorgt für rechtssichere Abläufe. Über 2.200 Unternehmen setzen bereits auf Circula, um ihren Mitarbeitenden den Arbeitsalltag zu erleichtern. Seid dabei und erlebt die Zukunft des Expense Managements!

15:30 FINANCE SUMMIT MAIN STAGE:

Kaffeepause

Genieße Kaffee und Kuchen und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Aussteller:innen des Accounting Summits, Controlling Summits und Finance Summits.

15:30 MATTERHORN MASTERCLASSES:

Kaffeepause

Genieße Kaffee und Kuchen und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Aussteller:innen des Accounting Summits, Controlling Summits und Finance Summits

15:30 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Vom Chaos zur Kontrolle: Wie intelligentes Ausgabenmanagement die Arbeitsabläufe in der Buchhaltung verändert

In einer Zeit, in der Finanzteams stark ausgelastet sind und die Erwartungen steigen, ist die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Kunden wichtiger denn je. In dieser Sitzung wird untersucht, wie intelligentere Ausgabenprozesse – nicht nur Tools – echte Effizienzsteigerungen erzielen, den Stress am Monatsende reduzieren und die Beziehung zwischen Berater und Kunde stärken können. Sie erfahren, was in der Praxis funktioniert: praktische Anpassungen der Arbeitsabläufe, Erkenntnisse aus der Digitalisierung und Einblicke in den Aufbau stärkerer Finanzökosysteme zwischen KMUs und ihren Buchhaltungsteams.

15:30 OLYMP MASTERCLASSES:
Vortrag

E-Invoicing für O2C und P2P weiter denken – Von Compliance hin zur erfolgreichen digitalen Transformation

Warum E-Invoicing-Vorgaben ein Katalysator für durchgängige Prozessveränderungen sind
Häufige Fallstricke interner und ERP-basierter Ansätze
E-Invoicing als integraler Bestandteil Ihrer Order-to-Cash- und Purchase-to-Pay-Strategie
Bewährte Strategien für skalierbaren, globalen E-Invoicing-Erfolg

15:45 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

Den Schlammlauf der E-Rechnungsstellung-Vorgaben überstehen – wie man die größten Hindernisse überwindet

E-Rechnungsstellung: Von Hindernissen zu Chancen
Stellen Sie sich die Vorschriften zur E-Rechnungsstellung wie einen Schlammlauf vor: anspruchsvoll, anstrengend, schmutzig und voller Überraschungen. Aber im Gegensatz zu einem Schlammlauf gibt es keine Möglichkeit, sich herauszuhalten – jedes Unternehmen steht an der Startlinie, ob es bereit ist oder nicht. Und das Rennen wird immer härter: Deutschland tritt in eine neue Phase seiner E-Invoicing-Entwicklung ein, ViDA gestaltet Europa neu, und mindestens acht weitere EU-Länder werden in den nächsten 6 bis 18 Monaten sehr unterschiedliche obligatorische E-Invoicing- und Berichtsmodelle einführen. Unterdessen schreibt KI die Regeln der Finanzwelt neu, und Automatisierung ist keine Option mehr, sondern eine existenzielle Notwendigkeit.

Nehmen Sie teil und erfahren Sie, wie die KI-gestützten Lösungen von Tungsten Ihnen helfen können:

  • die schnell näher rückenden Vorschriften einzuhalten,
  • die Rechnungsstellung zu einer Quelle für Erkenntnisse und Effizienz zu machen,
  • Ihre Finanzabläufe im digitalen Zeitalter zukunftssicher zu machen.

Bleiben Sie nicht im Schlamm stecken – gehen Sie voran.

 

16:00 ACCOUNTING & CONTROLLING SUMMIT MAIN STAGE:
Vortrag

Implementation and impact of AI within the business

16:00 FINANCE SUMMIT MAIN STAGE:
Vortrag

Finance-Transformation mit KI: Vom ersten Schritt zur erfolgreichen Integration - In 90 Tagen zu messbarer Wertschöpfung

Künstliche Intelligenz revolutioniert Finance-Prozesse durch drastische Effizienzsteigerungen, entscheidende Wettbewerbsvorteile und intelligente Lösungen für den Fachkräftemangel. Gleichzeitig reduziert sie Fehlerquoten erheblich und setzt Teams für strategische Aufgaben frei. Ob Sie gerade erste Überlegungen zu KI anstellen oder bereits Pilotprojekte gestartet haben - der Weg zur erfolgreichen Transformation ist planbar und sicher umsetzbar. 

Diese Keynote liefert Ihnen eine praxiserprobte Roadmap mit konkreten Handlungsschritten: von der Potenzialanalyse und dem systematischen Kompetenzaufbau bis zur nahtlosen Integration in bestehende Systeme. Sie erfahren, wie Sie Risiken minimieren und den Wertbeitrag transparent nachweisen. Transformieren Sie Ihre Finance-Funktion vom Kostenfaktor zum strategischen Wertschöpfer.

16:00 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

„Controlling neu gedacht: Wie KAIFU Planungszyklen halbiert und Datenqualität verdoppelt hat“

Um wirtschaftliche Stabilität auch unter veränderten Rahmenbedingungen zu sichern, setzt die KAIFU-NORDLAND eG auf integrierte Planung mit Jedox. Die Einführung ermöglichte eine bessere Bewertung von Investitionen, schnellere Forecasts und mehr Kontrolle über finanzielle Risiken – ein praxisnahes Beispiel für erfolgreiche Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft.

16:00 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Finance & Controlling in Real-Time – So modernisiert GNS Reporting und UX

Wie gelingt der Wandel vom klassischen Reporting hin zu einem integrierten Echtzeitblick auf Finanzen und Controlling und einer zeitgemäßen User Experience? In dieser Masterclass geben die GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbH und GAMBIT Consulting einen praxisnahen Einblick in ein aktuelles Transformationsprojekt: den Aufbau eines modernen Finanzsystems auf Basis der Designoberfläche SAP Fiori und der Analyse- und Planungslösung SAP Analytics Cloud. Im Fokus stehen die Verbindung von Finanz- und Controlling-Daten, konkrete Umsetzungsschritte sowie Herausforderungen und erste Learnings auf dem Weg zu einem zukunftsgerichteten Reporting und einer modernen UX – in Echtzeit und auf einen Blick.

16:00 OLYMP MASTERCLASSES:
Vortrag

Verleihung der Finance Summit Speaker Awards 2025

Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der jeweiligen Bühne erhalten einen Accounting, Controlling & Finance Summit Speaker Award überreicht.

16:15 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

Professionalisierung der Unternehmenssteuerung

Schließung von Lücken in DATEV und anderen ERPs, im Bereich Konsolidierung, Management Reporting und Planung DATEV bietet vielen Unternehmen solide Buchhaltung, aber stößt im Bereich der Finanzkonsolidierung, Management Reporting und Planung an Grenzen. Praxisnaher Vortrag, wie Unternehmen diese Limitierung durchbrechen können.
 
16:30 ACCOUNTING & CONTROLLING SUMMIT MAIN STAGE:
Diskussion

Agiles Controlling: Flexibel auf Veränderungen reagieren

Unternehmen stehen heute mehr denn je vor schnellen Veränderungen. Diese Session zeigt, wie ein agiles Controlling dabei hilft, flexibel zu bleiben, Herausforderungen proaktiv zu meistern und fundierte Entscheidungen in unsicheren Zeiten zu treffen.

16:30 FINANCE SUMMIT MAIN STAGE:
Diskussion

M&A und Unternehmensbewertung: Trends, Methoden und Herausforderungen der Unternehmensbewertung, insbesondere bei Fusionen und Übernahmen

M&A und Unternehmensbewertung: Ein Überblick über die aktuellen Trends und bewährten Methoden der Unternehmensbewertung, insbesondere im Rahmen von Fusionen und Übernahmen. Dabei werden die Herausforderungen und entscheidenden Faktoren beleuchtet, die eine präzise Bewertung in M&A-Transaktionen komplex machen.
 

16:30 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Vom Bedenkenträger zum Fan: Mitarbeitende für den Wandel gewinnen

Die Einführung neuer Rechnungswesen-Software ist weit mehr als ein IT-Projekt. Es ist ein Veränderungsprozess, der Menschen betrifft und: nur mit ihnen gelingt. In dieser Masterclass – gemeinsam gestaltet von Alexander Bade (CFO der Hufnagel GmbH) und dem Key Account Management von Diamant Software – zeigen wir, wie aus Skepsis Begeisterung wird.

Im Fokus steht, wie Buchhalter*innen, die Sicherheit und Stabilität suchen, zu Mitgestaltenden werden: indem sie aktiv eingebunden sind, durch Kommunikation auf Augenhöhe und weil ein greifbarer Mehrwert entsteht.

In unserem Best Practice erfahren Sie, wie Unternehmen den Wandel erfolgreich gestalten: wie funktionale Lösungen und wertschätzende Führung zum Erfolgsfaktor werden.

16:30 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Masterclass Finatycs

16:45 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

In Vorbereitung

17:00 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Doxis: Denn das Beste kommt zum Schluss

Warum 20 min investieren, wenn Doxis Rechnungen automatisiert bearbeitet? Automatisieren Sie Ihre Rechnungsverarbeitung – KI-gestützt, ERP-unabhängig und mit einem 360°-Blick auf alle relevanten Dokumente und Prozesse. In praxisnahen Use Cases zeigen wir, wie Ihr Unternehmen mit Doxis ihre Buchhaltungs- und Finanzprozesse schneller, transparenter und effizienter gestalten – und dabei bis zu 80 % Zeit einsparen.

17:00 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Process Bionics for Finance & Compliance: Die Zukunft von Internal Controls - Automatisierte Echtzeit-Analysen für effizientere Finanzprozesse

Entdecken Sie, wie Process Bionics Ihre Financial Controls auf das nächste Level hebt: durch den Einsatz von Process Mining und optimierten Maßnahmen im Bereich der internen Kontrollen wird Ihr IKS-Management zu einem hochautomatisierten Prozess. In unserer Masterclass präsentieren wir Ihnen live die Leistungsfähigkeit des Deloitte Process Bionics Financial Controls Cockpits. Durch die Reduzierung von manuellen Aufwänden und Compliance-Risiken bietet unser Cockpit eine intelligente Methode, Ihre internen Kontrollen zu verwalten und wertvolle, datenbasierte Erkenntnisse zur Optimierung Ihrer Geschäfts- und Finanzprozesse zu gewinnen.

17:15 ACCOUNTING & CONTROLLING SUMMIT MAIN STAGE:
Fireside Chat

Finanzdaten in Echtzeit – bedeutet das das Ende traditioneller Reporting-Methoden?

Die Digitalisierung ermöglicht den Zugriff auf Finanzdaten in Echtzeit – doch was bedeutet das für klassische Reporting-Methoden? In dieser Session diskutieren Expert:innen, wie Echtzeit-Analysen die Finanzberichterstattung verändern, welche Chancen und Herausforderungen sie mit sich bringen und ob traditionelle Ansätze bald der Vergangenheit angehören.

17:15 FINANCE SUMMIT MAIN STAGE:
Vortrag

Hey Finance, this is how Sales really feels!

Finance und Sales verfolgen das gleiche Ziel: Hohe Profitabiltät für das Unternehmen. 

Dabei nutzen sie jeweils andere Stellhebel und Methoden und müssen eng zusammenarbeiten. Wieso existieren dennoch Vorurteile, falsche Vorstellungen und wieso reden Finance und Sales manchmal aneinander vorbei? Florian war lange CFO bei einem der größten Multi Family Offices im deutschsprachigen Raum. Nun hat er „die Seiten gewechselt“ und verantwortet als Geschäftsführer bei dem Medizintechnik Unternehmen implantcast die Markt - und Kundenseite. In seiner Key Note erkundet er mögliche Ursachen und zeigt was es braucht, damit Sales und Finance keine Zweckehe eingehen müssen, sondern auf immer und ewig Schmetterlinge im Bauch haben. 

17:15 MONT BLANC MASTERCLASSES:

Verleihung der Accounting & Controlling Summit Speaker Awards 2025

Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der jeweiligen Bühne erhalten einen Accounting & Controlling Summit Speaker Award überreicht.

17:30 MATTERHORN MASTERCLASSES:

Verleihung der Accounting & Controlling Summit Speaker Awards 2025

Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der jeweiligen Bühne erhalten einen Accounting & Controlling Summit Speaker Award überreicht.

17:30 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:

Verleihung der Accounting, Controlling & Finance Summit Speaker Awards 2025

Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der jeweiligen Bühne erhalten einen Accounting, Controlling & Finance Summit Speaker Award überreicht.

17:45 ACCOUNTING & CONTROLLING SUMMIT MAIN STAGE:

Verleihung der Accounting Summit Speaker Awards 2025

Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der jeweiligen Bühne erhalten einen Accounting Summit Speaker Award überreicht.

17:45 FINANCE SUMMIT MAIN STAGE:

Verleihung der Finance Summit Speaker Awards 2025

Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der jeweiligen Bühne erhalten einen Finance Summit Speaker Award überreicht.

18:00

AFTERSHOW LOUNGE

Drinks und Networking für alle Teilnehmer:innen

23:00

Ende der heutigen Veranstaltung

04.09.2025 Controlling Summit Tag 2

  1. ACCOUNTING & CONTROLLING SUMMIT MAIN STAGE
  1. FINANCE SUMMIT MAIN STAGE
  1. MONT BLANC Masterclasses
  1. MATTERHORN Masterclasses
  1. ZUGSPITZE Masterclasses
  1. OLYMP Masterclasses
  1. 09:00
     

    09:00 Willkommen

    Unsere Türen öffnen um 09:00 Uhr - so kannst du schon beim ersten Kaffee mit dem Networking beginnen und dir den besten Sitzplatz sichern.

  1. 10:15
     

    Herzlich Willkommen

    Eröffnung der Veranstaltung 

  2. 10:30
    Vortrag

    Reinvent Accounting. One Mission. Two Perspectives.

    Von Fashion bis Telekom – die Herausforderungen im Accounting tragen unterschiedliche Outfits, doch die Mission bleibt dieselbe: eine gewachsene Funktion neu denken und fit machen für eine Welt im ständigen Wandel.

    In dieser branchenübergreifenden Keynote geben Raymond und Katharina Einblicke, wie sie Accounting erfolgreich transformieren. Gestützt auf gemeinsame Führungswerte und systemisches Denken zeigen sie, wie Menschen, Prozesse und Technologie zusammenwirken, um ein widerstandsfähiges und zukunftsorientiertes Accounting zu gestalten.

  3. 11:00
    Diskussion

    Unternehmen trifft Innovation

    Wie können Unternehmen Innovation gezielt nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben? In dieser Session beleuchten Expert:innen, wie neue Technologien, agile Prozesse und kreative Denkansätze Unternehmen transformieren und nachhaltigen Erfolg sichern können.

  4. 11:45
    Diskussion

    Next-Gen Accounting: Trends, Tools und Technologien der Zukunft

    Die Buchhaltung befindet sich im Wandel – Automatisierung, KI und digitale Plattformen revolutionieren die Branche. Diese Session beleuchtet die wichtigsten Trends und Innovationen, die die Zukunft des Accountings prägen, und zeigt, wie Unternehmen sich optimal auf die nächste Generation der Finanzprozesse vorbereiten können.

  1.  

    10:15 Herzlich Willkommen

    Eröffnung der Veranstaltung 

  2. Vortrag

    10:30 Outsourced Accounting im Realitätscheck: Wie die Zusammenarbeit mit Dienstleistern im Ausland gelingt

    Die Auslagerung von Accounting Prozessen in Auslandsgesellschaften ist längst Realität – doch wie gelingt die Zusammenarbeit mit lokalen Dienstleistern wirklich? Sebastian berichtet aus der Praxis: In seinem Realitätscheck zeigt er, wie Risiken identifiziert und gesteuert werden, wann Vertrauen aufgebaut werden kann und wie sich aus anfänglicher Unsicherheit routinierte Abläufe entwickeln. Ehrlich, praxisnah und mit klarem Blick auf die Erfolgsfaktoren internationaler Zusammenarbeit.

  3. Diskussion

    11:00 Finanzierung und Kapitalmärkte: Strategien zur Kapitalbeschaffung und die Rolle von Private Equity und Venture Capital

    Finanzierung und Kapitalmärkte – Strategien zur Kapitalbeschaffung und die Rolle von Private Equity und Venture Capital. Es wird untersucht, wie Unternehmen verschiedene Finanzierungsoptionen nutzen können und welchen Einfluss Private Equity sowie Venture Capital auf Wachstum und Entwicklung haben.

  4. Diskussion

    11:45 Klimarisiken und ihre finanziellen Auswirkungen: Bewertung und Management von Klimarisiken sowie deren Berücksichtigung in Finanzplänen

    In diesem Panel werden die finanziellen Auswirkungen von Klimarisiken untersucht und wie Unternehmen diese Risiken bewerten und managen können. Expert*innen diskutieren, wie Klimarisiken in Finanzpläne integriert werden sollten, um langfristige Nachhaltigkeit zu sichern und zukünftige Herausforderungen zu meistern.

  1. Vortrag

    10:00 Das Aus für Papierrechnungen: Mit XFT E-Rechnungs-Lifecycle zukunftssicher in Ihrem SAP

    Die Digitalisierung im Rechnungswesen schreitet weiter voran: Ab dem 1. Januar 2027 sind Unternehmen in Deutschland verpflichtet, Ein- und Ausgangsrechnungen im B2B-Umfeld elektronisch zu übermitteln. Mit dem XFT E-Rechnungs-Lifecycle digitalisieren Sie den gesamten Rechnungsprozess nahtlos in Ihrem SAP-System – effizient, gesetzeskonform und zukunftssicher.

  2. Vortrag

    10:30 Automatisierung im Finanzwesen: Praktische Ansätze mit gängigen Tools

    In der Masterclass "Automatisierung im Finanzwesen: Praktische Ansätze mit gängigen Tools" zeigen wir Ihnen anhand von Best-Practice-Beispielen, wie Sie durch den Einsatz von Standard-Softwarelösungen Ihre täglichen Prozesse effizienter gestalten und Ressourcen einsparen können.

  3. Vortrag

    11:00 Finanzplattform statt Flickwerk: Mit OneStream vor der Welle bleiben

    In einer Zeit stetig wachsender regulatorischer Anforderungen und zunehmender Komplexität im Finanzbereich war für uns klar: Ein Flickwerk aus isolierten Einzellösungen reicht nicht mehr aus. Mit OneStream haben wir eine einheitliche, zukunftsfähige Finanzplattform etabliert, die weit mehr ist als ein Konsolidierungs- oder Reporting-Tool.

    OneStream erlaubt uns, agil auf neue Anforderungen zu reagieren – sei es durch Änderungen im regulatorischen Umfeld, neue Berichtspflichten oder interne Steuerungsbedarfe. Gleichzeitig haben wir unsere Finanzprozesse deutlich verschlankt und automatisiert. Monats- und Jahresabschlüsse erfolgen effizienter, Datenqualität und Transparenz wurden auf ein neues Niveau gehoben.

    Die Plattform wächst mit uns – modular, skalierbar und integrativ. So bleiben wir nicht nur compliant, sondern gestalten den Wandel aktiv mit. OneStream ist für uns kein IT-Projekt, sondern ein zentraler Bestandteil unserer Finance-Strategie geworden.

  4. Vortrag

    11:30 Weltweite E-Invoicing Anforderungen meistern mit OpenText Business Network

     Steigende regulatorische Anforderungen machen E-Invoicing zunehmend komplex. In dieser Masterclass erfahren Sie, wie Sie mit OpenText Business Network weltweite Compliance sicherstellen, Prozesse automatisieren und Ihre Effizienz steigern. Entdecken Sie Best Practices für eine zukunftssichere Rechnungsverarbeitung.

  5. Vortrag

    12:00 Der Controller, der mich liebte

    Nach dem rätselhaften Verschwinden des Überblicks über den Status Quo ihrer KPIs nach einem Excel-Sturm, beauftragt der CEO seinen besten Controller mit der Aufklärung des Falls. Er konnte die drohende Reporting-Katastrophe durch eine Reihe von Geheimwaffen verhindern.

  1. Vortrag

    10:00 Mission „effiziente Planung“ – schnell, smart und agil mit einer fundierten und intelligenten Datenbasis

  2. Vortrag

    10:30 Data Driven Finance: Heben sie Reporting & Forecasting durch KI und Performanz auf das nächste Level

    Verlieren Sie wertvolle Zeit mit manueller Datenaufbereitung, oder kämpfen Sie mit ungenügender Datenqualität für Ihr Forecasting? Hält Ihr Reporting deshalb mit den Bedürfnissen Ihres Unternehmens nur noch schwer Schritt? Erfahren Sie in der Masterclass wie Sie mit einem datengetriebenen Ansatz echte Mehrwerte generieren und selbst komplexeste ad-hoc Analysen auf feingranularen Daten ohne Mühe bewerkstelligen.

    Lassen Sie sich von konkreten Praxisbeispielen anderer Unternehmen inspirieren: Erleben Sie, wie moderne Analytics den Umgang mit Datenvielfalt, Zeitdruck und regulatorischen Anforderungen effizienter gestaltet – und gleichzeitig das Fundament für Datendemokratisierung, innovative Planungskonzepte und Künstliche Intelligenz legt.

    Nutzen Sie Ihren Datenbestand als echten Wettbewerbsvorteil: Steigern Sie die Transparenz, automatisieren Sie Ihre Prozesse und treffen Sie bessere Entscheidungen – schneller, intelligenter und mit wenig Aufwand. 

  3. Vortrag

    11:00 Rethink Reporting : Reporting KPIs that really matter

    In einer Zeit wachsender Reporting-Anforderungen wird es immer wichtiger, sich auf die wirklich geschäftsrelevanten Werttreiber und Nachhaltigkeitsfaktoren zu konzentrieren. Die Masterclass unterstützt Sie dabei, Ihre unternehmensindividuellen KPIs gezielt weiterzuentwickeln – auch im Kontext aktueller regulatorischer Entwicklungen wie IFRS 18, ESRS und VSME. Nutzen Sie die Chance, die aktuelle regulatorische „Lücke“ strategisch zu füllen und Ihre Berichterstattung zukunftssicher auszurichten.

  4. Vortrag

    11:30 Wer KI ignoriert, verliert – auch im Mittelstand.

    Abstract: Künstliche Intelligenz ist kein Hype – sie ist Realität. Und sie verändert alles. In dieser Masterclass zeigt Ralf Preusser, wie der Sage Copilot bereits heute Prozesse automatisiert, Entscheidungen beschleunigt und echte Mehrwerte schafft. Was bedeutet das für den Mittelstand? Wer jetzt nicht handelt, riskiert den Anschluss. Erleben Sie konkrete Use-Cases, praxisnahe Einblicke und einen Ausblick, der zeigt: KI ist gekommen, um zu bleiben – und zu helfen. 

  5. Vortrag

    12:00 Zukunftssicher mit E-Rechnung: Strategische Planung bis 2027 und darüber hinaus

    Die Einführung der E-Rechnung verändert grundlegende Abläufe im Rechnungswesen und stellt Unternehmen vor neue regulatorische Anforderungen. Gleichzeitig bietet sie Potenziale zur Effizienzsteigerung, Kostenreduktion und Optimierung des Cashflows. 

    Diese Masterclass zeigt, wie Unternehmen ihre Rechnungsprozesse strategisch anpassen, rechtliche Vorgaben sicher umsetzen und durch Automatisierung nachhaltige Vorteile realisieren können.

  1. Vortrag

    10:00 Vom Tech-Startup lernen: Investor-ready dank FP&A-Transformation

    Cashflow-Volatilität, komplexe Reporting-Anforderungen und ein internationales Umfeld – Dr. Stephan Beyer hatte mit Problemen zu kämpfen, die auch CFOs größerer Unternehmen gut kennen. In seinem Vortrag gewährt er Einblicke in die schnelllebige Welt der Tech-Start-Ups. Dabei zeigt er, wie Dryad in nur sechs Wochen mit Planful ein cloud-basiertes FP&A-Tool eingeführt und Cashflow, Reporting und Planung nachhaltig optimiert hat.

  2. Vortrag

    10:30 E-Invoicing und Steuercompliance durch vernetzte Daten meistern

    Entdecken Sie, wie vernetzte Daten Finanzteams helfen, komplexe Compliance-Anforderungen sicher zu erfüllen. Eine skalierbare Plattform für E‑Rechnungen und Steuern verbindet Ihre Systeme, reduziert manuelle Arbeit und erhöht die Datenqualität. Durch die Schaffung einer soliden Datengrundlage entstehen neue Möglichkeiten für automatisierte Klassifizierungen, proaktive Überwachung regulatorischer Änderungen und Echtzeit-Audit-Trails. Sie erhalten praxisnahe Strategien, um ViDA und nationale Marktfragmentierung zu bewältigen, Compliance‑Lücken zu schließen und Ihre Buchhaltung zukunftssicher aufzustellen.

  3. Vortrag

    11:00 E-Invoicing und Steuerbestimmung: So wirken sich die veränderten steuerlichen Vorgaben auf den AP Prozess aus

    Welche Auswirkungen hat die E-Rechnung auf den Kreditoren- (AP) und Debitorenprozess (AR)? Wie
    kann eine automatisierte Steuer-Engine den Rechnung-bis-Zahlung-Prozess optimieren? Und welche
    zentralen Herausforderungen und Vorteile bringt die Umsatzsteuerbestimmung im Bereich der
    Kreditorenbuchhaltung mit sich?
    Diese und viele weitere entscheidende Fragen werden wir in unserer Präsentation beantworten — mit
    besonderem Fokus auf die sich schnell entwickelnde E-Rechnungslandschaft in Deutschland und die
    Anforderungen an die Umsatzsteuer-Compliance.
    Ein automatisierter Prozess in Echtzeit beseitigt nicht nur manuelle Arbeitsschritte, sondern stellt
    gleichzeitig die Einhaltung der deutschen Steuervorschriften sicher und spart dabei Kosten, Risiken und
    Zeit. Die E-Rechnung wird so zu Ihrem Wettbewerbsvorteil, indem sie maßgeblich zur Einhaltung der
    Vorschriften beiträgt und die automatische Bestimmung der korrekten umsatzsteuerlichen Behandlung
    unterstützt.
    Erfahren Sie mehr über eine globale Plattform für E-Rechnung, Umsatzsteuerbestimmung und
    Umsatzsteuer-Compliance aus einer Hand.

  4. Vortrag

    11:30 Predictive und Prescriptive Analytics

    Anstatt lediglich in die Vergangenheit zu blicken, ermöglichen diese Ansätze den Blick nach vorn: Was wird passieren? Und was sollten wir tun?

    Predictive Analytics identifiziert Muster, Trends und Abweichungen frühzeitig – ein intelligenter Blick in die Zukunft, der Unsicherheiten reduziert. Prescriptive Analytics geht noch weiter und zeigt konkrete Handlungsoptionen auf: Welches Szenario führt zum besten Ergebnis?

    In der Planung heißt das: weniger Routine, mehr Fokus auf das, was zählt. Vorschlagswerte, automatisierte Plandetails und die datenbasierte Abbildung des Standardgeschäfts entlasten – und schaffen Raum für echte Wertschöpfung durch den Menschen.

    Das Ergebnis: schnellere, fundiertere Entscheidungen, eine resilientere Steuerung – und ein klarer Vorsprung im Wettbewerb.

  5. Vortrag

    12:00 "Innovative Lösungen zur Effizienzsteigerung im Record-2-Report-Bereich"

    Erfahren Sie in diesem Vortrag wie zukunftsweisende Ansätze und Methoden zur Steigerung der Effizienz im Record-2-Report-Bereich beitragen. Der Vortrag konzentriert sich auf drei Kernbereiche: Financial Business Insights, das Group Reporting Review Booklet und KI-unterstützte Fehlerbehandlung im Einzelabschluss. Im Bereich Financial Business Insights stellen wir die neuesten Erkenntnisse und Trends zur Finanzanalyse vor und diskutieren deren Nutzung zur Optimierung des Record-2-Report-Prozesses. Das Group Reporting Review Booklet bietet einen umfassenden Überblick über die besten Praktiken im Group Reporting, dient als wertvolles Werkzeug zur Optimierung und Standardisierung von Berichtsprozessen. Schließlich beleuchten wir die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz zur schnelleren Identifikation und Behebung von Fehlerquellen im Einzelabschluss. Wir laden Sie herzlich ein, an dieser informativen Veranstaltung teilzunehmen und wertvolle Erkenntnisse zur Optimierung Ihrer Prozesse zu gewinnen.

  1. Vortrag

    10:00 ERP in Zeiten von KI – Wie CFO-Teams ihre Zukunft selbst gestalten

    Die Rolle des CFO verändert sich radikal: Von der reaktiven Berichtspflicht hin zur aktiven Gestaltung der Unternehmenszukunft. Doch alte Systeme bremsen diese Entwicklung aus – zu starr, zu komplex, zu IT-zentriert.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie eine neu gedachte ERP-Plattform, entwickelt für das KI-Zeitalter, CFO-Teams die Werkzeuge an die Hand gibt, um Prozesse eigenständig zu steuern, Innovation zu treiben und ihre Organisation mit nie dagewesener Agilität zu führen.
    Ein Blick in die Zukunft des Rechnungswesens – nicht als Admin-Abteilung, sondern als strategisches KI-Powerhouse.  

  2. Vortrag

    11:00 E-Invoicing in Deutschland - verrückt oder genial?

    Vortrag über die umstrittene Umsetzung der E-Invoicing-Verpflichtung in Deutschland:

    Deutschland entscheidet sich für ein Manöver, das zurzeit niemand gewagt hat: Umstellung auf E-Rechnung über E-Mail/EDI/PEPPOL ohne ein vorgeschriebenes Regierungsportal, Regierungskanal bzw. Regierungsformat und ein Pre-ViDA-Compliance.

    Warum kompliziert statt einfach? Schlau oder Wahnsinn?

  3. Vortrag

    11:45 In Vorbereitung

  4.  

    12:15 Verleihung der Finance Summit Speaker Awards 2025

    Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der jeweiligen Bühne erhalten einen Accounting, Controlling & Finance Summit Speaker Award überreicht.

  1. 12:30

    12:30 Mittagspause

    Genieße das Essen und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Aussteller:innen des Accounting Summits und Controlling Summits.

  1. 13:30
    Diskussion

    Harmonizing Finance Departments

    Die Integration und Zusammenarbeit von Finanzabteilungen ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Erfahre, wie eine harmonisierte Struktur die Effizienz steigert, Prozesse optimiert und zu besseren Entscheidungen führt.

  2. 14:15
    Diskussion

    Datenanalyse und Business Intelligence

    Datenanalyse und Business Intelligence (BI) bieten wertvolle Einblicke, die Unternehmen unterstützen, aus ihren Daten strategische Entscheidungen abzuleiten. Moderne Technologien und Analysetools helfen dabei, Geschäftserfolge zu maximieren und die Effizienz zu steigern.

  3. 15:00
     

    Kaffeepause

    Genieße Kaffee und Kuchen und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Aussteller:innen des Accounting Summits, Controlling Summits und Finance Summits.

  4. 15:30
    Diskussion

    The Battle for Top Talent

    Der Kampf um die besten Talente ist härter denn je. Unternehmen müssen kreative und effiziente Strategien finden, um Top-Talente zu gewinnen, zu halten und langfristig zu begeistern. In dieser Session werfen wir einen Blick auf die neuesten Trends im Recruiting, Employer Branding und in der Mitarbeiterentwicklung, die den entscheidenden Vorsprung verschaffen können.

  5. 16:15
     

    Verleihung der Accounting Summit Speaker Awards 2025

    Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der jeweiligen Bühne erhalten einen Accounting Summit Speaker Award überreicht.

  6. 16:30
    Vortrag

    2035: Wie viel Mensch verträgt die Zukunft

    Digitalisierung und Automatisierung gehen rasant voran. Janszky zeigt eine Zukunft, in der wir trotz diese Entwicklungen besser, gesünder und länger leben – aber nur wenn wir uns auch darauf einlassen. All diese großartigen Versprechungen träfen erst ein, wenn wir akzeptieren würden, dass Computer in vielen Bereichen besser agieren als wir Menschen, sagt Janszky.

  1.  

    14:00 Startup Awards + Siegerehrung

    Hier siehst du innovative Startups, die schlaue neue Lösungen für digitale Innovationen im Controlling vorstellen. Die besten drei erhalten einen Finance Summit Startup Award - ihr stimmt ab!

  2.  

    15:15 Kaffeepause

    Genieße Kaffee und Kuchen und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Aussteller:innen des Accounting Summits, Controlling Summits und Finance Summits. 

  3. Diskussion

    15:30 Moderne Budgetierungs- und Forecasting-Techniken

    Moderne Budgetierungs- und Forecasting-Techniken – In dieser Diskussion werden innovative Ansätze und Tools zur Budgetierung und Prognose vorgestellt, die Unternehmen helfen, flexibler und agiler auf Veränderungen im Markt und in der Wirtschaft zu reagieren. Der Fokus liegt auf der Integration von Datenanalyse und Automatisierung in den Planungsprozess.

  4.  

    16:15 Verleihung der Finance Summit Speaker Awards 2025

    Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der jeweiligen Bühne erhalten einen Finance Summit Speaker Award überreicht.

  1. Vortrag

    14:00 Digitalisierung? Läuft bei uns… schief. Warum gerade Finance & Controlling die größten Digital-Verlierer sind.

    Alle reden von digitalem Wandel – aber im Controlling werden Freigaben noch immer per E-Mail verschickt, Zahlen manuell aus fünf Systemen kopiert und Reports im Blindflug gebaut.

    Willkommen in Fragmentopolis:

    • Daten liegen verstreut in unverbundenen Tools
    • Prozesse enden im Papierstapel
    • Entscheidungen basieren auf Bauchgefühl statt belastbaren Insights
    • Und die große Ironie? Die Systeme sind längst gekauft – sie arbeiten nur nicht zusammen.

    Wir sagen, wie es ist:
    Digitalisierung ohne Integration ist nur Excel in hübsch.
    Und Digitalisierung ohne Prozessintelligenz ist einfach nur teuer.

    In diesem Vortrag zeigen wir:

    • Warum 70 % der Digitalprojekte scheitern – und was das mit der Realität in Finance & Controlling zu tun hat
    • Wie man statt Daten-Wildwuchs echte, durchgängige Informationsflüsse schafft
    • Warum die größten Effizienzhebel in der klaren Architektur und nicht im Tool-Tinder liegen
    • Und wie Controlling-Teams sich aus dem Chaos befreien – mit Transparenz, Automatisierung und zentraler Logik

    Wer Excel liebt, wird diesen Vortrag hassen.
    Wer Klarheit will, wird sich in Data City verlieben.

  2. Vortrag

    14:30 Hiltis Weg zur AP-Automatisierung: On-Premise und in der Cloud

    Erfahren Sie, wie Hilti – weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von Produkten und Dienstleistungen für die Bauindustrie – eine Automatisierungslösung für die Kreditorenbuchhaltung eingeführt hat, die sowohl On-Premise- als auch Cloud-Komponenten umfasst. Damit werden jährlich rund 700.000 Rechnungen effizient verarbeitet. Das Ergebnis: höhere Effizienz, Unterstützung globaler Bearbeitungsanforderungen und eine verbesserte Kontrolle der Lieferantenausgaben in acht Shared Services Centers weltweit.

  3. Vortrag

    15:00 In Vorbereitung

  4. Vortrag

    15:30 In Vorbereitung

  5.  

    16:00 Verleihung der Accounting & Controlling Summit Speaker Awards 2025

    Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der jeweiligen Bühne erhalten einen Accounting & Controlling Summit Speaker Award überreicht.

  1. Vortrag

    14:00 Von CO₂ bis Compliance: Der CFO-Leitfaden für nachhaltiges Reporting

    Entdecken Sie, wie Sie bestehende Ausgabendaten in präzises, auditfähiges CO₂-Reporting verwandeln – ohne zusätzliches Personal. Erfahren Sie, wie Finanzteams die CSRD-Vorgaben schneller erfüllen, Stress reduzieren und ungenutzte Datenpotenziale nutzen.

  2. Vortrag

    14:30 AP-Automatisierung 2.0: KI-gestützte Effizienz und maximaler ROI

    Entdecken Sie, wie ISPnext's AP Automation Lösung mit KI-Integration Ihre Rechnungsverarbeitung revolutioniert. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kosten um bis zu 80% senken und gleichzeitig die Genauigkeit und Skalierbarkeit erhöhen können. Wir zeigen Ihnen, wie unsere selbstlernende KI die manuelle Arbeit minimiert und Ihren ROI maximiert.

  3. Vortrag

    15:00 Verleihung der Accounting & Controlling Summit Speaker Awards 2025

    Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der jeweiligen Bühne erhalten einen Accounting & Controlling Summit Speaker Award überreicht.

  1. Vortrag

    14:00 Solides Handwerk mit KI ergänzen! Planung, Analyse und Reporting mit IBM Planning Analytics

    Im Controlling ist Excel nach wie vor das Werkzeug Nummer eins und Power BI breitet sich immer weiter aus. Excel ist in seiner Flexibilität unübertroffen, birgt aber viele Nachteile wie das Fehlen einer einheitlichen Datenbasis und fehlende Datensicherheit. Versuche, die Microsoft Tools abzulösen, scheitern in der Regel. Wir diskutieren, wie man dieses Dilemma als Unternehmen lösen kann, indem man die Microsoft Produkte ergänzt und nicht zu ersetzen versucht. Eine zentrale Datenhaltung und zunehmend KI-Funktionen sind dabei der Schlüssel zum Erfolg. Freuen Sie sich auf 30 Minuten Diskussion mit wenigen Folien und vielen Live-Beispielen!

  2. Vortrag

    14:30 Net Working Capital Management & Automatisierung von Order-to-Cash- und Source-to-Pay-Prozessen

    Über 80 % der Unternehmen erkennen ungenutztes Potenzial in ihrem Net Working Capital (NWC) – doch wie lässt sich dieses Potenzial gezielt ausschöpfen? In dieser Masterclass erfahren Sie, warum klassische Optimierungsansätze oft an ihre Grenzen stoßen und wie Sie stattdessen mit einem ganzheitlichen Blick auf Order-to-Cash- und Source-to-Pay-Prozesse echte Effizienzgewinne erzielen. Entdecken Sie innovative Strategien zur Sicherung Ihrer Liquidität, zur Verkürzung des Cash Conversion Cycles und zur intelligenten Nutzung von Automatisierung. Praxisnah, zukunftsorientiert und mit direktem Mehrwert für Ihr Unternehmen.

  3. Vortrag

    15:00 In Vorbereitung

  4. Vortrag

    15:30 In Vorbereitung

  5.  

    16:30 Verleihung der Accounting, Controlling & Finance Summit Speaker Awards 2025

    Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der jeweiligen Bühne erhalten einen  Accounting, Controlling & Finance Summit Speaker Award überreicht.

  1. 18:00
     

    18:00 Ende der Veranstaltung

04.09.2025 Controlling Summit Tag 2

09:00

Willkommen

Unsere Türen öffnen um 09:00 Uhr - so kannst du schon beim ersten Kaffee mit dem Networking beginnen und dir den besten Sitzplatz sichern.

10:00 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

Das Aus für Papierrechnungen: Mit XFT E-Rechnungs-Lifecycle zukunftssicher in Ihrem SAP

Die Digitalisierung im Rechnungswesen schreitet weiter voran: Ab dem 1. Januar 2027 sind Unternehmen in Deutschland verpflichtet, Ein- und Ausgangsrechnungen im B2B-Umfeld elektronisch zu übermitteln. Mit dem XFT E-Rechnungs-Lifecycle digitalisieren Sie den gesamten Rechnungsprozess nahtlos in Ihrem SAP-System – effizient, gesetzeskonform und zukunftssicher.

10:00 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Mission „effiziente Planung“ – schnell, smart und agil mit einer fundierten und intelligenten Datenbasis

10:00 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Vom Tech-Startup lernen: Investor-ready dank FP&A-Transformation

Cashflow-Volatilität, komplexe Reporting-Anforderungen und ein internationales Umfeld – Dr. Stephan Beyer hatte mit Problemen zu kämpfen, die auch CFOs größerer Unternehmen gut kennen. In seinem Vortrag gewährt er Einblicke in die schnelllebige Welt der Tech-Start-Ups. Dabei zeigt er, wie Dryad in nur sechs Wochen mit Planful ein cloud-basiertes FP&A-Tool eingeführt und Cashflow, Reporting und Planung nachhaltig optimiert hat.

10:00 OLYMP MASTERCLASSES:
Vortrag

ERP in Zeiten von KI – Wie CFO-Teams ihre Zukunft selbst gestalten

Die Rolle des CFO verändert sich radikal: Von der reaktiven Berichtspflicht hin zur aktiven Gestaltung der Unternehmenszukunft. Doch alte Systeme bremsen diese Entwicklung aus – zu starr, zu komplex, zu IT-zentriert.
In diesem Vortrag zeigen wir, wie eine neu gedachte ERP-Plattform, entwickelt für das KI-Zeitalter, CFO-Teams die Werkzeuge an die Hand gibt, um Prozesse eigenständig zu steuern, Innovation zu treiben und ihre Organisation mit nie dagewesener Agilität zu führen.
Ein Blick in die Zukunft des Rechnungswesens – nicht als Admin-Abteilung, sondern als strategisches KI-Powerhouse.  

10:15 ACCOUNTING & CONTROLLING SUMMIT MAIN STAGE:

Herzlich Willkommen

Eröffnung der Veranstaltung 

10:15 FINANCE SUMMIT MAIN STAGE:

Herzlich Willkommen

Eröffnung der Veranstaltung 

10:30 ACCOUNTING & CONTROLLING SUMMIT MAIN STAGE:
Vortrag

Reinvent Accounting. One Mission. Two Perspectives.

Von Fashion bis Telekom – die Herausforderungen im Accounting tragen unterschiedliche Outfits, doch die Mission bleibt dieselbe: eine gewachsene Funktion neu denken und fit machen für eine Welt im ständigen Wandel.

In dieser branchenübergreifenden Keynote geben Raymond und Katharina Einblicke, wie sie Accounting erfolgreich transformieren. Gestützt auf gemeinsame Führungswerte und systemisches Denken zeigen sie, wie Menschen, Prozesse und Technologie zusammenwirken, um ein widerstandsfähiges und zukunftsorientiertes Accounting zu gestalten.

10:30 FINANCE SUMMIT MAIN STAGE:
Vortrag

Outsourced Accounting im Realitätscheck: Wie die Zusammenarbeit mit Dienstleistern im Ausland gelingt

Die Auslagerung von Accounting Prozessen in Auslandsgesellschaften ist längst Realität – doch wie gelingt die Zusammenarbeit mit lokalen Dienstleistern wirklich? Sebastian berichtet aus der Praxis: In seinem Realitätscheck zeigt er, wie Risiken identifiziert und gesteuert werden, wann Vertrauen aufgebaut werden kann und wie sich aus anfänglicher Unsicherheit routinierte Abläufe entwickeln. Ehrlich, praxisnah und mit klarem Blick auf die Erfolgsfaktoren internationaler Zusammenarbeit.

10:30 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

Automatisierung im Finanzwesen: Praktische Ansätze mit gängigen Tools

In der Masterclass "Automatisierung im Finanzwesen: Praktische Ansätze mit gängigen Tools" zeigen wir Ihnen anhand von Best-Practice-Beispielen, wie Sie durch den Einsatz von Standard-Softwarelösungen Ihre täglichen Prozesse effizienter gestalten und Ressourcen einsparen können.

10:30 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Data Driven Finance: Heben sie Reporting & Forecasting durch KI und Performanz auf das nächste Level

Verlieren Sie wertvolle Zeit mit manueller Datenaufbereitung, oder kämpfen Sie mit ungenügender Datenqualität für Ihr Forecasting? Hält Ihr Reporting deshalb mit den Bedürfnissen Ihres Unternehmens nur noch schwer Schritt? Erfahren Sie in der Masterclass wie Sie mit einem datengetriebenen Ansatz echte Mehrwerte generieren und selbst komplexeste ad-hoc Analysen auf feingranularen Daten ohne Mühe bewerkstelligen.

Lassen Sie sich von konkreten Praxisbeispielen anderer Unternehmen inspirieren: Erleben Sie, wie moderne Analytics den Umgang mit Datenvielfalt, Zeitdruck und regulatorischen Anforderungen effizienter gestaltet – und gleichzeitig das Fundament für Datendemokratisierung, innovative Planungskonzepte und Künstliche Intelligenz legt.

Nutzen Sie Ihren Datenbestand als echten Wettbewerbsvorteil: Steigern Sie die Transparenz, automatisieren Sie Ihre Prozesse und treffen Sie bessere Entscheidungen – schneller, intelligenter und mit wenig Aufwand. 

10:30 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

E-Invoicing und Steuercompliance durch vernetzte Daten meistern

Entdecken Sie, wie vernetzte Daten Finanzteams helfen, komplexe Compliance-Anforderungen sicher zu erfüllen. Eine skalierbare Plattform für E‑Rechnungen und Steuern verbindet Ihre Systeme, reduziert manuelle Arbeit und erhöht die Datenqualität. Durch die Schaffung einer soliden Datengrundlage entstehen neue Möglichkeiten für automatisierte Klassifizierungen, proaktive Überwachung regulatorischer Änderungen und Echtzeit-Audit-Trails. Sie erhalten praxisnahe Strategien, um ViDA und nationale Marktfragmentierung zu bewältigen, Compliance‑Lücken zu schließen und Ihre Buchhaltung zukunftssicher aufzustellen.

10:30 OLYMP MASTERCLASSES:
Vortrag

Masteclass Finatycs

11:00 ACCOUNTING & CONTROLLING SUMMIT MAIN STAGE:
Diskussion

Unternehmen trifft Innovation

Wie können Unternehmen Innovation gezielt nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben? In dieser Session beleuchten Expert:innen, wie neue Technologien, agile Prozesse und kreative Denkansätze Unternehmen transformieren und nachhaltigen Erfolg sichern können.

11:00 FINANCE SUMMIT MAIN STAGE:
Diskussion

Finanzierung und Kapitalmärkte: Strategien zur Kapitalbeschaffung und die Rolle von Private Equity und Venture Capital

Finanzierung und Kapitalmärkte – Strategien zur Kapitalbeschaffung und die Rolle von Private Equity und Venture Capital. Es wird untersucht, wie Unternehmen verschiedene Finanzierungsoptionen nutzen können und welchen Einfluss Private Equity sowie Venture Capital auf Wachstum und Entwicklung haben.

11:00 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

Finanzplattform statt Flickwerk: Mit OneStream vor der Welle bleiben

In einer Zeit stetig wachsender regulatorischer Anforderungen und zunehmender Komplexität im Finanzbereich war für uns klar: Ein Flickwerk aus isolierten Einzellösungen reicht nicht mehr aus. Mit OneStream haben wir eine einheitliche, zukunftsfähige Finanzplattform etabliert, die weit mehr ist als ein Konsolidierungs- oder Reporting-Tool.

OneStream erlaubt uns, agil auf neue Anforderungen zu reagieren – sei es durch Änderungen im regulatorischen Umfeld, neue Berichtspflichten oder interne Steuerungsbedarfe. Gleichzeitig haben wir unsere Finanzprozesse deutlich verschlankt und automatisiert. Monats- und Jahresabschlüsse erfolgen effizienter, Datenqualität und Transparenz wurden auf ein neues Niveau gehoben.

Die Plattform wächst mit uns – modular, skalierbar und integrativ. So bleiben wir nicht nur compliant, sondern gestalten den Wandel aktiv mit. OneStream ist für uns kein IT-Projekt, sondern ein zentraler Bestandteil unserer Finance-Strategie geworden.

11:00 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Rethink Reporting : Reporting KPIs that really matter

In einer Zeit wachsender Reporting-Anforderungen wird es immer wichtiger, sich auf die wirklich geschäftsrelevanten Werttreiber und Nachhaltigkeitsfaktoren zu konzentrieren. Die Masterclass unterstützt Sie dabei, Ihre unternehmensindividuellen KPIs gezielt weiterzuentwickeln – auch im Kontext aktueller regulatorischer Entwicklungen wie IFRS 18, ESRS und VSME. Nutzen Sie die Chance, die aktuelle regulatorische „Lücke“ strategisch zu füllen und Ihre Berichterstattung zukunftssicher auszurichten.

11:00 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

E-Invoicing und Steuerbestimmung: So wirken sich die veränderten steuerlichen Vorgaben auf den AP Prozess aus

Welche Auswirkungen hat die E-Rechnung auf den Kreditoren- (AP) und Debitorenprozess (AR)? Wie
kann eine automatisierte Steuer-Engine den Rechnung-bis-Zahlung-Prozess optimieren? Und welche
zentralen Herausforderungen und Vorteile bringt die Umsatzsteuerbestimmung im Bereich der
Kreditorenbuchhaltung mit sich?
Diese und viele weitere entscheidende Fragen werden wir in unserer Präsentation beantworten — mit
besonderem Fokus auf die sich schnell entwickelnde E-Rechnungslandschaft in Deutschland und die
Anforderungen an die Umsatzsteuer-Compliance.
Ein automatisierter Prozess in Echtzeit beseitigt nicht nur manuelle Arbeitsschritte, sondern stellt
gleichzeitig die Einhaltung der deutschen Steuervorschriften sicher und spart dabei Kosten, Risiken und
Zeit. Die E-Rechnung wird so zu Ihrem Wettbewerbsvorteil, indem sie maßgeblich zur Einhaltung der
Vorschriften beiträgt und die automatische Bestimmung der korrekten umsatzsteuerlichen Behandlung
unterstützt.
Erfahren Sie mehr über eine globale Plattform für E-Rechnung, Umsatzsteuerbestimmung und
Umsatzsteuer-Compliance aus einer Hand.

11:00 OLYMP MASTERCLASSES:
Vortrag

E-Invoicing in Deutschland - verrückt oder genial?

Vortrag über die umstrittene Umsetzung der E-Invoicing-Verpflichtung in Deutschland:

Deutschland entscheidet sich für ein Manöver, das zurzeit niemand gewagt hat: Umstellung auf E-Rechnung über E-Mail/EDI/PEPPOL ohne ein vorgeschriebenes Regierungsportal, Regierungskanal bzw. Regierungsformat und ein Pre-ViDA-Compliance.

Warum kompliziert statt einfach? Schlau oder Wahnsinn?

11:30 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

Weltweite E-Invoicing Anforderungen meistern mit OpenText Business Network

 Steigende regulatorische Anforderungen machen E-Invoicing zunehmend komplex. In dieser Masterclass erfahren Sie, wie Sie mit OpenText Business Network weltweite Compliance sicherstellen, Prozesse automatisieren und Ihre Effizienz steigern. Entdecken Sie Best Practices für eine zukunftssichere Rechnungsverarbeitung.

11:30 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Wer KI ignoriert, verliert – auch im Mittelstand.

Abstract: Künstliche Intelligenz ist kein Hype – sie ist Realität. Und sie verändert alles. In dieser Masterclass zeigt Ralf Preusser, wie der Sage Copilot bereits heute Prozesse automatisiert, Entscheidungen beschleunigt und echte Mehrwerte schafft. Was bedeutet das für den Mittelstand? Wer jetzt nicht handelt, riskiert den Anschluss. Erleben Sie konkrete Use-Cases, praxisnahe Einblicke und einen Ausblick, der zeigt: KI ist gekommen, um zu bleiben – und zu helfen. 

11:30 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Predictive und Prescriptive Analytics

Anstatt lediglich in die Vergangenheit zu blicken, ermöglichen diese Ansätze den Blick nach vorn: Was wird passieren? Und was sollten wir tun?

Predictive Analytics identifiziert Muster, Trends und Abweichungen frühzeitig – ein intelligenter Blick in die Zukunft, der Unsicherheiten reduziert. Prescriptive Analytics geht noch weiter und zeigt konkrete Handlungsoptionen auf: Welches Szenario führt zum besten Ergebnis?

In der Planung heißt das: weniger Routine, mehr Fokus auf das, was zählt. Vorschlagswerte, automatisierte Plandetails und die datenbasierte Abbildung des Standardgeschäfts entlasten – und schaffen Raum für echte Wertschöpfung durch den Menschen.

Das Ergebnis: schnellere, fundiertere Entscheidungen, eine resilientere Steuerung – und ein klarer Vorsprung im Wettbewerb.

11:30 OLYMP MASTERCLASSES:
Vortrag

Masterclass PIA Group

11:45 ACCOUNTING & CONTROLLING SUMMIT MAIN STAGE:
Diskussion

Next-Gen Accounting: Trends, Tools und Technologien der Zukunft

Die Buchhaltung befindet sich im Wandel – Automatisierung, KI und digitale Plattformen revolutionieren die Branche. Diese Session beleuchtet die wichtigsten Trends und Innovationen, die die Zukunft des Accountings prägen, und zeigt, wie Unternehmen sich optimal auf die nächste Generation der Finanzprozesse vorbereiten können.

11:45 FINANCE SUMMIT MAIN STAGE:
Diskussion

Klimarisiken und ihre finanziellen Auswirkungen: Bewertung und Management von Klimarisiken sowie deren Berücksichtigung in Finanzplänen

In diesem Panel werden die finanziellen Auswirkungen von Klimarisiken untersucht und wie Unternehmen diese Risiken bewerten und managen können. Expert*innen diskutieren, wie Klimarisiken in Finanzpläne integriert werden sollten, um langfristige Nachhaltigkeit zu sichern und zukünftige Herausforderungen zu meistern.

11:45 OLYMP MASTERCLASSES:
Vortrag

In Vorbereitung

12:00 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

Der Controller, der mich liebte

Nach dem rätselhaften Verschwinden des Überblicks über den Status Quo ihrer KPIs nach einem Excel-Sturm, beauftragt der CEO seinen besten Controller mit der Aufklärung des Falls. Er konnte die drohende Reporting-Katastrophe durch eine Reihe von Geheimwaffen verhindern.

12:00 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Zukunftssicher mit E-Rechnung: Strategische Planung bis 2027 und darüber hinaus

Die Einführung der E-Rechnung verändert grundlegende Abläufe im Rechnungswesen und stellt Unternehmen vor neue regulatorische Anforderungen. Gleichzeitig bietet sie Potenziale zur Effizienzsteigerung, Kostenreduktion und Optimierung des Cashflows. 

Diese Masterclass zeigt, wie Unternehmen ihre Rechnungsprozesse strategisch anpassen, rechtliche Vorgaben sicher umsetzen und durch Automatisierung nachhaltige Vorteile realisieren können.

12:00 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

"Innovative Lösungen zur Effizienzsteigerung im Record-2-Report-Bereich"

Erfahren Sie in diesem Vortrag wie zukunftsweisende Ansätze und Methoden zur Steigerung der Effizienz im Record-2-Report-Bereich beitragen. Der Vortrag konzentriert sich auf drei Kernbereiche: Financial Business Insights, das Group Reporting Review Booklet und KI-unterstützte Fehlerbehandlung im Einzelabschluss. Im Bereich Financial Business Insights stellen wir die neuesten Erkenntnisse und Trends zur Finanzanalyse vor und diskutieren deren Nutzung zur Optimierung des Record-2-Report-Prozesses. Das Group Reporting Review Booklet bietet einen umfassenden Überblick über die besten Praktiken im Group Reporting, dient als wertvolles Werkzeug zur Optimierung und Standardisierung von Berichtsprozessen. Schließlich beleuchten wir die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz zur schnelleren Identifikation und Behebung von Fehlerquellen im Einzelabschluss. Wir laden Sie herzlich ein, an dieser informativen Veranstaltung teilzunehmen und wertvolle Erkenntnisse zur Optimierung Ihrer Prozesse zu gewinnen.

12:15 OLYMP MASTERCLASSES:

Verleihung der Finance Summit Speaker Awards 2025

Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der jeweiligen Bühne erhalten einen Accounting, Controlling & Finance Summit Speaker Award überreicht.

13:30 ACCOUNTING & CONTROLLING SUMMIT MAIN STAGE:
Diskussion

Harmonizing Finance Departments

Die Integration und Zusammenarbeit von Finanzabteilungen ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Erfahre, wie eine harmonisierte Struktur die Effizienz steigert, Prozesse optimiert und zu besseren Entscheidungen führt.

14:00 FINANCE SUMMIT MAIN STAGE:

Startup Awards + Siegerehrung

Hier siehst du innovative Startups, die schlaue neue Lösungen für digitale Innovationen im Controlling vorstellen. Die besten drei erhalten einen Finance Summit Startup Award - ihr stimmt ab!

14:00 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

Digitalisierung? Läuft bei uns… schief. Warum gerade Finance & Controlling die größten Digital-Verlierer sind.

Alle reden von digitalem Wandel – aber im Controlling werden Freigaben noch immer per E-Mail verschickt, Zahlen manuell aus fünf Systemen kopiert und Reports im Blindflug gebaut.

Willkommen in Fragmentopolis:

  • Daten liegen verstreut in unverbundenen Tools
  • Prozesse enden im Papierstapel
  • Entscheidungen basieren auf Bauchgefühl statt belastbaren Insights
  • Und die große Ironie? Die Systeme sind längst gekauft – sie arbeiten nur nicht zusammen.

Wir sagen, wie es ist:
Digitalisierung ohne Integration ist nur Excel in hübsch.
Und Digitalisierung ohne Prozessintelligenz ist einfach nur teuer.

In diesem Vortrag zeigen wir:

  • Warum 70 % der Digitalprojekte scheitern – und was das mit der Realität in Finance & Controlling zu tun hat
  • Wie man statt Daten-Wildwuchs echte, durchgängige Informationsflüsse schafft
  • Warum die größten Effizienzhebel in der klaren Architektur und nicht im Tool-Tinder liegen
  • Und wie Controlling-Teams sich aus dem Chaos befreien – mit Transparenz, Automatisierung und zentraler Logik

Wer Excel liebt, wird diesen Vortrag hassen.
Wer Klarheit will, wird sich in Data City verlieben.

14:00 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Von CO₂ bis Compliance: Der CFO-Leitfaden für nachhaltiges Reporting

Entdecken Sie, wie Sie bestehende Ausgabendaten in präzises, auditfähiges CO₂-Reporting verwandeln – ohne zusätzliches Personal. Erfahren Sie, wie Finanzteams die CSRD-Vorgaben schneller erfüllen, Stress reduzieren und ungenutzte Datenpotenziale nutzen.

14:00 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Solides Handwerk mit KI ergänzen! Planung, Analyse und Reporting mit IBM Planning Analytics

Im Controlling ist Excel nach wie vor das Werkzeug Nummer eins und Power BI breitet sich immer weiter aus. Excel ist in seiner Flexibilität unübertroffen, birgt aber viele Nachteile wie das Fehlen einer einheitlichen Datenbasis und fehlende Datensicherheit. Versuche, die Microsoft Tools abzulösen, scheitern in der Regel. Wir diskutieren, wie man dieses Dilemma als Unternehmen lösen kann, indem man die Microsoft Produkte ergänzt und nicht zu ersetzen versucht. Eine zentrale Datenhaltung und zunehmend KI-Funktionen sind dabei der Schlüssel zum Erfolg. Freuen Sie sich auf 30 Minuten Diskussion mit wenigen Folien und vielen Live-Beispielen!

14:15 ACCOUNTING & CONTROLLING SUMMIT MAIN STAGE:
Diskussion

Datenanalyse und Business Intelligence

Datenanalyse und Business Intelligence (BI) bieten wertvolle Einblicke, die Unternehmen unterstützen, aus ihren Daten strategische Entscheidungen abzuleiten. Moderne Technologien und Analysetools helfen dabei, Geschäftserfolge zu maximieren und die Effizienz zu steigern.

14:30 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

Hiltis Weg zur AP-Automatisierung: On-Premise und in der Cloud

Erfahren Sie, wie Hilti – weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von Produkten und Dienstleistungen für die Bauindustrie – eine Automatisierungslösung für die Kreditorenbuchhaltung eingeführt hat, die sowohl On-Premise- als auch Cloud-Komponenten umfasst. Damit werden jährlich rund 700.000 Rechnungen effizient verarbeitet. Das Ergebnis: höhere Effizienz, Unterstützung globaler Bearbeitungsanforderungen und eine verbesserte Kontrolle der Lieferantenausgaben in acht Shared Services Centers weltweit.

14:30 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

AP-Automatisierung 2.0: KI-gestützte Effizienz und maximaler ROI

Entdecken Sie, wie ISPnext's AP Automation Lösung mit KI-Integration Ihre Rechnungsverarbeitung revolutioniert. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kosten um bis zu 80% senken und gleichzeitig die Genauigkeit und Skalierbarkeit erhöhen können. Wir zeigen Ihnen, wie unsere selbstlernende KI die manuelle Arbeit minimiert und Ihren ROI maximiert.

14:30 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Net Working Capital Management & Automatisierung von Order-to-Cash- und Source-to-Pay-Prozessen

Über 80 % der Unternehmen erkennen ungenutztes Potenzial in ihrem Net Working Capital (NWC) – doch wie lässt sich dieses Potenzial gezielt ausschöpfen? In dieser Masterclass erfahren Sie, warum klassische Optimierungsansätze oft an ihre Grenzen stoßen und wie Sie stattdessen mit einem ganzheitlichen Blick auf Order-to-Cash- und Source-to-Pay-Prozesse echte Effizienzgewinne erzielen. Entdecken Sie innovative Strategien zur Sicherung Ihrer Liquidität, zur Verkürzung des Cash Conversion Cycles und zur intelligenten Nutzung von Automatisierung. Praxisnah, zukunftsorientiert und mit direktem Mehrwert für Ihr Unternehmen.

15:00 ACCOUNTING & CONTROLLING SUMMIT MAIN STAGE:

Kaffeepause

Genieße Kaffee und Kuchen und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Aussteller:innen des Accounting Summits, Controlling Summits und Finance Summits.

15:00 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

In Vorbereitung

15:00 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Verleihung der Accounting & Controlling Summit Speaker Awards 2025

Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der jeweiligen Bühne erhalten einen Accounting & Controlling Summit Speaker Award überreicht.

15:00 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

In Vorbereitung

15:15 FINANCE SUMMIT MAIN STAGE:

Kaffeepause

Genieße Kaffee und Kuchen und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Aussteller:innen des Accounting Summits, Controlling Summits und Finance Summits. 

15:30 ACCOUNTING & CONTROLLING SUMMIT MAIN STAGE:
Diskussion

The Battle for Top Talent

Der Kampf um die besten Talente ist härter denn je. Unternehmen müssen kreative und effiziente Strategien finden, um Top-Talente zu gewinnen, zu halten und langfristig zu begeistern. In dieser Session werfen wir einen Blick auf die neuesten Trends im Recruiting, Employer Branding und in der Mitarbeiterentwicklung, die den entscheidenden Vorsprung verschaffen können.

15:30 FINANCE SUMMIT MAIN STAGE:
Diskussion

Moderne Budgetierungs- und Forecasting-Techniken

Moderne Budgetierungs- und Forecasting-Techniken – In dieser Diskussion werden innovative Ansätze und Tools zur Budgetierung und Prognose vorgestellt, die Unternehmen helfen, flexibler und agiler auf Veränderungen im Markt und in der Wirtschaft zu reagieren. Der Fokus liegt auf der Integration von Datenanalyse und Automatisierung in den Planungsprozess.

15:30 MONT BLANC MASTERCLASSES:
Vortrag

In Vorbereitung

15:30 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

In Vorbereitung

16:00 MONT BLANC MASTERCLASSES:

Verleihung der Accounting & Controlling Summit Speaker Awards 2025

Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der jeweiligen Bühne erhalten einen Accounting & Controlling Summit Speaker Award überreicht.

16:15 ACCOUNTING & CONTROLLING SUMMIT MAIN STAGE:

Verleihung der Accounting Summit Speaker Awards 2025

Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der jeweiligen Bühne erhalten einen Accounting Summit Speaker Award überreicht.

16:15 FINANCE SUMMIT MAIN STAGE:

Verleihung der Finance Summit Speaker Awards 2025

Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der jeweiligen Bühne erhalten einen Finance Summit Speaker Award überreicht.

16:30 ACCOUNTING & CONTROLLING SUMMIT MAIN STAGE:
Vortrag

2035: Wie viel Mensch verträgt die Zukunft

Digitalisierung und Automatisierung gehen rasant voran. Janszky zeigt eine Zukunft, in der wir trotz diese Entwicklungen besser, gesünder und länger leben – aber nur wenn wir uns auch darauf einlassen. All diese großartigen Versprechungen träfen erst ein, wenn wir akzeptieren würden, dass Computer in vielen Bereichen besser agieren als wir Menschen, sagt Janszky.

16:30 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:

Verleihung der Accounting, Controlling & Finance Summit Speaker Awards 2025

Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der jeweiligen Bühne erhalten einen  Accounting, Controlling & Finance Summit Speaker Award überreicht.

18:00

Ende der Veranstaltung